Gebäude und Technik bilden ein integriertes System, dessen Architektur immer größeren Einfluss hat: Wärmeverluste sind heute minimal, während die inneren Energieflüsse an Bedeutung gewinnen. Ganzheitlich geplante Gebäude regulieren Heizung und Kühlung nahezu selbst; entscheidend sind Form, Baumasse und Nutzung. Optimal genutzte Synergien erlauben ein angenehmes Raumklima und eine effiziente Belüftung bei minimalem Energieeinsatz und einfacher Technik.
Das Fachbuch vermittelt die architektonischen Grundlagen sowie die Prinzipien von Heizen, Kühlen und Lüften. Anschauliche Beispiele und technische Zeichnungen machen komplexe Zusammenhänge verständlich. Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Architekt:innen und Haustechniker:innen - für Neubau wie Sanierung.
				
				
				
			Das Fachbuch vermittelt die architektonischen Grundlagen sowie die Prinzipien von Heizen, Kühlen und Lüften. Anschauliche Beispiele und technische Zeichnungen machen komplexe Zusammenhänge verständlich. Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Architekt:innen und Haustechniker:innen - für Neubau wie Sanierung.







