17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

7 Kundenbewertungen

Der Roadtrip ihres Lebens: drei Jugendliche fliehen aus der psychiatrischen Klinik, um sich selbst zu suchen. Was sie finden? Echte Freundschaft und das große Abenteuer. Bewegender Jugendroman ab 12 Jahren
Nilo ist fünfzehn, hängt am Handy und manchmal auch in der Luft. Als ein Streit mit seiner Mutter eskaliert, landet er in der Psychiatrie. Dort trifft er Faris, der ebenfalls mehr Zeit im Spiel als im echten Leben verbringt. Und Mayla - faszinierend, unberechenbar und mit eigenen Dämonen.
Als Mayla abhaut, folgen die Jungs ihr - und finden sich im Abenteuer ihres Lebens wieder!
Aber
…mehr

Produktbeschreibung
Der Roadtrip ihres Lebens: drei Jugendliche fliehen aus der psychiatrischen Klinik, um sich selbst zu suchen. Was sie finden? Echte Freundschaft und das große Abenteuer. Bewegender Jugendroman ab 12 Jahren

Nilo ist fünfzehn, hängt am Handy und manchmal auch in der Luft. Als ein Streit mit seiner Mutter eskaliert, landet er in der Psychiatrie. Dort trifft er Faris, der ebenfalls mehr Zeit im Spiel als im echten Leben verbringt. Und Mayla - faszinierend, unberechenbar und mit eigenen Dämonen.

Als Mayla abhaut, folgen die Jungs ihr - und finden sich im Abenteuer ihres Lebens wieder!

Aber können sie ihre Vergangenheit abschütteln? Und wo führt diese Flucht überhaupt hin?
Ein Roman über Geheimnisse, Vertrauen und echte FreundschaftFür Fans von »Tschick« Zwischen Lachen und Weinen: ein schwereloser Coming-of-Age Roman mit ernstem Hintergrund
Autorenporträt
Martin Schäuble ist für seine kritischen Jugendbücher bekannt, die von der Presse hochgelobt wurden und vielfach als Schullektüre eingesetzt werden. Nach 'Endland' bei Hanser veröffentlichte er bei Fischer Sauerländer die Dilogie 'Die Scanner'/'Die Gescannten' sowie 'Sein Reich', 'Cleanland', 'Godland', 'Alle Farben grau' und 'Warum du schweigst'. Als promovierter Politikwissenschaftler verfasst er auch Nahost-Sachbücher. 
Rezensionen
[...] die Warmherzigkeit, die Charaktere fein beobachtet, und der Humor, der schwerwiegende Situationen trägt, adeln 'Heldentage' zum Mutmachbuch. Andrea Kachelrieß Stuttgarter Zeitung 20251020