19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. April 2026
payback
10 °P sammeln
  • Buch

Englische Ausgabe Helen Frankenthaler (1928-2011) war wegweisend für die US-amerikanische Nachkriegskunst. Ihre experimentelle Arbeit mit Farbe und Leinwand machte sie zu einer der wichtigsten Künstler*innen des Abstrakten Expressionismus. Im Alter von nur 23 Jahren behauptete sie sich in einem männlich dominierten Umfeld und wurde zur Pionierin der Farbfeldmalerei. In kurzer Zeit entwickelte sie die Soak-Stain-Technik, die zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Der Begleitband zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel beleuchtet ein halbes Jahrhundert ihrer innovativen Malerei und setzt einen…mehr

Produktbeschreibung
Englische Ausgabe Helen Frankenthaler (1928-2011) war wegweisend für die US-amerikanische Nachkriegskunst. Ihre experimentelle Arbeit mit Farbe und Leinwand machte sie zu einer der wichtigsten Künstler*innen des Abstrakten Expressionismus. Im Alter von nur 23 Jahren behauptete sie sich in einem männlich dominierten Umfeld und wurde zur Pionierin der Farbfeldmalerei. In kurzer Zeit entwickelte sie die Soak-Stain-Technik, die zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Der Begleitband zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel beleuchtet ein halbes Jahrhundert ihrer innovativen Malerei und setzt einen besonderen Fokus auf die intensive Auseinandersetzung Frankenthalers mit der Kunstgeschichte. * Einblicke in Helen Frankenthalers Schaffen und Leben, ihre Reisen und ihre künstlerischen Inspirationen anhand von zentralen Werken aus fünf Jahrzehnten  * Erste deutschsprachige Publikation, in der Werke von Helen Frankenthaler Arbeiten ihrer Vorbilder - unter anderem von Édouard Manet, André Derain und Marie Laurencin - gegenübergestellt werden * Ausstellung: Kunstmuseum Basel, Neubau, 18. April bis 23. August 2026
Autorenporträt
Anita Haldemann,Amanda Kopp-Kempinski, Kunstmusem Basel; Karen Wilkin, art historian, independent curator and critic