Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Was, wenn der Grundriss eines Hauses nicht nur Wände zeigt - sondern Verbrechen? Ein junger, auf Okkultismus spezialisierter Autor wird von einem Bekannten gebeten, sich den Grundriss eines Hauses und Kaufobjekts anzuschauen, auf dem ein versteckter Raum zu sehen ist. Und es gibt noch weitere Merkwürdigkeiten, die darauf hindeuten, dass das Haus zu üblen Zwecken benutzt wurde. Wer waren wohl die Bewohner dieses Hauses? Stimmt es, dass ein eingesperrtes Kind darin Morde begangen hat? Oder dass der Mann einer jungen Frau darin auf unerklärliche Weise ums Leben kam? Sicher ist: Hinter der harmlosen Fassade steckt viel mehr, als auf den ersten Blick scheint - und die dunklen Geheimnisse, die das seltsame Haus birgt, sind gefährlich ...Das Haus wartet. Und sobald du es betrittst, wirst du nicht mehr derselbe Mensch sein. Ein Roman, der durch Skizzen und Dokumente zum Miträtseln einlädt - mit Sogwirkung Für Fans von psychologischem Horror, True-Crime-Stimmung & Mitdenk-Thrillern
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Kolja Mensing lobt das Debüt des japanischen YouTube-Phänomens Uketsu, der normalerweise Horror-Rätsel-Videos in seltsamer Verkleidung hochlädt und sich hier an einen Krimi gewagt hat, der die Rätselelemente vergangener Granden wie Agatha Christie mit dem beunruhigend "eiskalten Hauch" der Moderne und ihrer "medialen Horrorerzählungen" verbindet. Der Student Shuhei vertreibt sich die Zeit mit dem Lesen von Blogs und stößt dabei auf die Website von Ren, dessen Frau Yuki bei der Geburt des gemeinsamen Kindes stirbt und ihren mysteriösen Tod vorausgeahnt zu haben scheint, erfahren wir. Mensing findet die labyrinthischen Bilderrätsel zu einer Serienmörderin gleichzeitig spannend und japanisch-kühl, das passt für ihn gut mit dem unbehaglichen Grundton des Buches zusammen, das im Mai auf Platz 1 der DLF Kultur-Krimibestenliste steht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH