50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leberkrebs, vor allem das hepatozelluläre Karzinom (HCC), das sich häufig im Zusammenhang mit einer Leberzirrhose entwickelt, ist weltweit die zweithäufigste Krebsart mit Todesfolge. Die Sterblichkeitsrate steigt in Europa, Nord- und Südamerika und Afrika kontinuierlich an, während in Ostasien ein rückläufiger Trend zu verzeichnen ist. Im Jahr 2013 wurde die Zahl der Zirrhose-Todesfälle auf über 1,2 Millionen geschätzt (2 % der weltweiten Todesfälle), was einem Anstieg von 47 % seit 1990 entspricht. Zirrhose und HCC sind die wichtigsten lebenslimitierenden Folgen fortschreitender fibrotischer…mehr

Produktbeschreibung
Leberkrebs, vor allem das hepatozelluläre Karzinom (HCC), das sich häufig im Zusammenhang mit einer Leberzirrhose entwickelt, ist weltweit die zweithäufigste Krebsart mit Todesfolge. Die Sterblichkeitsrate steigt in Europa, Nord- und Südamerika und Afrika kontinuierlich an, während in Ostasien ein rückläufiger Trend zu verzeichnen ist. Im Jahr 2013 wurde die Zahl der Zirrhose-Todesfälle auf über 1,2 Millionen geschätzt (2 % der weltweiten Todesfälle), was einem Anstieg von 47 % seit 1990 entspricht. Zirrhose und HCC sind die wichtigsten lebenslimitierenden Folgen fortschreitender fibrotischer Lebererkrankungen, die hauptsächlich durch das Hepatitis-B-Virus (HBV), das Hepatitis-C-Virus (HCV), Alkoholmissbrauch und nichtalkoholische Fettlebererkrankungen (NAFLD) verursacht werden.
Autorenporträt
Dr Eman Refaat Youness jest profesorem biochemii medycznej w Narodowym Centrum Badä i na Uniwersytecie Kairskim. Autorka specjalizuje si¿ w projektowaniu eksperymentów, badaniach klinicznych, HPLC, stresie oksydacyjnym, PCR i medycznej analizie biochemicznej oraz posiada bogate mi¿dzynarodowe do¿wiadczenie badawcze.