Die beiden Vorlesungen des Sommersemesters 1943 und 1944 stellen eine breite Grundlage zu den von Martin Heidegger selbst noch veröffentlichten Schriften über Heraklit her. In der ersten Vorlesung wird der Grund des Ursprungs der abendländischen Metaphysik durch den "Anfang" erfahren, in dem das Denken sein Wesen, das anfänglich "Zu-Denkende", in Anspruch nimmt. Die zweite Vorlesung geht hinter die Zweideutigkeit der "Logik" als Logik des richtigen Denkens und als Logik der Sachen in die ursprüngliche Logik: des Denkens des Logos, wie es sich bei Heraklit ereignet hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
