26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Herculaneum war einst ein wohlhabendes Städtchen an der Küstenstraße zwischen Neapolis und Pompeji. Die Stadt mit griechischen Wurzeln lag strategisch günstig am Golf von Neapel. Nach der Eroberung durch die Samniten wurde sie 89 v. Chr. römisches Municipium. Zahlreiche Villen der Aristokratie entstanden, darunter die berühmte Villa dei Papiri. 79 n. Chr. verschüttete der Vesuv die Stadt unter pyroklastischem Material - organische Funde wie Holz und Schriftrollen blieben erhalten. Seit 1709 liefern Ausgrabungen sensationelle Einblicke in Stadtstruktur, Infrastruktur und das Alltagsleben der…mehr

Produktbeschreibung
Herculaneum war einst ein wohlhabendes Städtchen an der Küstenstraße zwischen Neapolis und Pompeji. Die Stadt mit griechischen Wurzeln lag strategisch günstig am Golf von Neapel. Nach der Eroberung durch die Samniten wurde sie 89 v. Chr. römisches Municipium. Zahlreiche Villen der Aristokratie entstanden, darunter die berühmte Villa dei Papiri. 79 n. Chr. verschüttete der Vesuv die Stadt unter pyroklastischem Material - organische Funde wie Holz und Schriftrollen blieben erhalten. Seit 1709 liefern Ausgrabungen sensationelle Einblicke in Stadtstruktur, Infrastruktur und das Alltagsleben der Bewohner.

Umberto Pappalardo zeigt in diesem reich bebilderten Band, wie die Archäologie die Vergangenheit dieser einzigartigen Vesuvstadt entschlüsselt und zum Leben erweckt.
Autorenporträt
Umberto Pappalardo ist Professor für Klassische Archäologie an der Universität Suor Orsola Benincasa in Neapel. Er leitete die Ausgrabungen von Herculaneum und war Inspektor der Ausgrabungen in Pompeji. Seine Lehrtätigkeit brachte ihn an Universitäten in Tübingen, Fribourg, Tokio und Buenos Aires. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u. a. "Die Pracht römischer Mosaiken" (2018) und zum Ursprung der Olympischen Spiele in "Zu Ehren des Zeus" (2020).