Zum Vergnügen seiner Kinder schrieb und zeichnete J.R.R. Tolkien das kleine Bilderbuch vom Herrn Glück und seinen Abenteuern. Es ist die Geschichte eines Exzentrikers: Herr Glück, berühmt wegen seiner Vorliebe für hohe Hüte und dem Giraffinchen, das in seinem Garten lebt, beschließt eines Tages, ein Automobil zu kaufen. Seine erste Fahrt soll dem Besuch von Freunden gelten, doch die Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen, erfordern alle Umsicht.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Tolkiens Herrn Glück, diesem Melancholiker, folgt Elisabeth Wagner gern ein Weilchen. Die 1982 erschienene Geschichte des farbenabhängigen Herrn Glück findet Wagner wehmütig, komisch, absurd, märchenhaft. Für Kinder geeignet und für Erwachsene, zumal in dieser Hörfassung, stimmlich sicher gelesen von Gert Heidenreich, meint Wagner, die vor allem die Abwesenheit von Hysterie in dieser Interpretation schätzt. Wie sich Tolkiens Lebenswelt mit der der schrulligen Figur vermischt, findet Wagner zauberhaft.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Gert Heidenreich erweckt die Charaktere (...) fantasievoll zum Leben." Münchner Merkur