Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

"Ein fesselndes Plädoyer gegen Gewalt und Rassismus, Krieg und Tyrannei" (NDR)
Marlow, ein Zivilisationsflüchtling, hat als Kapitän auf einem Flussdampfer im Kongo angeheuert. Die bedrohliche Reise ins "Herz der Finsternis" führt ihn auf die dunkelsten Abwege europäischen Eroberungsstrebens. In seinem suggestiven, symbolisch verdichteten Meisterwerk zeigt Joseph Conrad (1857-1924), welch geringen Widerstand die Kultur, jener Kern westlichen Selbstverständnisses, dem Absturz in die Barbarei entgegenzusetzen vermag.
Conrads Erzählung inspirierte Francis Ford Coppola zu seinem berühmten
…mehr

Produktbeschreibung
"Ein fesselndes Plädoyer gegen Gewalt und Rassismus, Krieg und Tyrannei" (NDR)

Marlow, ein Zivilisationsflüchtling, hat als Kapitän auf einem Flussdampfer im Kongo angeheuert. Die bedrohliche Reise ins "Herz der Finsternis" führt ihn auf die dunkelsten Abwege europäischen Eroberungsstrebens. In seinem suggestiven, symbolisch verdichteten Meisterwerk zeigt Joseph Conrad (1857-1924), welch geringen Widerstand die Kultur, jener Kern westlichen Selbstverständnisses, dem Absturz in die Barbarei entgegenzusetzen vermag.

Conrads Erzählung inspirierte Francis Ford Coppola zu seinem berühmten Film "Apocalypse Now" (1979), die "grandiose Übertragung des afrikanischen Tableaus auf das südostasiatische des Vietnam-Krieges, mit der er mehr für die Kunde von Conrads beunruhigender Aktualität getan hat, als es noch so glänzende literaturwissenschaftliche Kommentare könnten" (NZZ).
Autorenporträt
Joseph Conrad, geb. 1857 in der Ukraine, war Sohn polnischer Landadliger. Ab dem siebzehnten Lebensjahr fuhr er für französische und englische Handelsgesellschaften zur See, Erwerb des Kapitänspatents zwölf Jahre später, 1884 Annahme der englischen Staatsbürgerschaft. Zahlreiche Roman-Veröffentlichungen. Der Autor verstarb 1924 in England.
Rezensionen
"Joseph Conrads Novelle 'Herz der Finsternis' ist eine der stärksten und berühmtesten der Weltliteratur." Dresdner Morgenpost