100,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
50 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Der sechste Band des Gesamtwerks von Herzog & de Meuron zu den Jahren 2005 bis 2007. Die rund 60 Projekte zeigen die Schweizer Architekten auf der Höhe ihres Könnens. Darunter finden sich so ikonische Bauten wie Das Perez Art Museum in Miami und das VitraHaus in Weil am Rhein. Die Entwürfe dieses Bandes breiten das ganze Vokabular architektonischer Mittel aus und reagieren äusserst vielfältig auf aktuelle Entwicklungen der Epoche. Vom kleinen Umbauprojekt eines Privathauses über ein Atelier-Ensemble bis zu Wohntürmen und städtebaulichen Projekten im grossen Massstab wird die Auseinandersetzung…mehr

Produktbeschreibung
Der sechste Band des Gesamtwerks von Herzog & de Meuron zu den Jahren 2005 bis 2007. Die rund 60 Projekte zeigen die Schweizer Architekten auf der Höhe ihres Könnens. Darunter finden sich so ikonische Bauten wie Das Perez Art Museum in Miami und das VitraHaus in Weil am Rhein. Die Entwürfe dieses Bandes breiten das ganze Vokabular architektonischer Mittel aus und reagieren äusserst vielfältig auf aktuelle Entwicklungen der Epoche. Vom kleinen Umbauprojekt eines Privathauses über ein Atelier-Ensemble bis zu Wohntürmen und städtebaulichen Projekten im grossen Massstab wird die Auseinandersetzung mit dem Ort verfeinert. Dabei entwickeln Herzog & de Meuron immer wieder neue Verfahren und schlagen Bezüge zum Vokabular der klassischen Moderne und zur eigenen Werkgeschichte. Architektur wird zum Mittel, einer zunehmend virtuell geprägten Welt Körperhaftigkeit und Halt zu geben.
Alle 60 Bauten und Entwürfe, die 2005 bis 2007 begonnen wurden Darunter das Pérez Art Museum Miami, der Wohnturm 56 Leonard Street, die Actelion-Bauten und das VitraHaus Rund 1000 farbige und schwarzweisse Fotografien, Pläne und Skizzen
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Gerhard Mack ist Redaktor für Kunst, Architektur und Design bei der NZZ am Sonntag.