„Hessen mit dem Wohnmobil – Die schönsten Entdeckerrouten“ von Udo Bernhart und Herbert Taschler überzeugt als moderner, übersichtlich gestalteter Reiseführer für Wohnmobilreisen in bzw. durch Hessen. Das Buch besticht durch informative Inhalte, eine klare Strukturierung, ansprechende Fotogestaltung
und zahlreiche praktische Tipps, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wohnmobilisten die…mehr„Hessen mit dem Wohnmobil – Die schönsten Entdeckerrouten“ von Udo Bernhart und Herbert Taschler überzeugt als moderner, übersichtlich gestalteter Reiseführer für Wohnmobilreisen in bzw. durch Hessen. Das Buch besticht durch informative Inhalte, eine klare Strukturierung, ansprechende Fotogestaltung und zahlreiche praktische Tipps, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wohnmobilisten die Planung und Durchführung erleichtern. Besonders hervorzuheben sind die hochwertige Gestaltung und das durchdachte Kartenmaterial. Von einer Gesamtübersicht über alle Touren bis hin zu kleinen Routenkarten mit nummerierten Stell- und Campingplätzen bietet der Reiseführer eine umfangreiche und praxisnahe Kartenausstattung, ergänzt durch einen detaillierten Straßenatlas am Buchende.
Die Fotos vermitteln einen realistischen und inspirierenden Eindruck der bereisten Regionen.
Außerdem liefern die Einleitungskapitel „Willkommen in Hessen“ und „Unterwegs in Hessen“ einige wichtige Fakten, historische Hintergründe sowie eine sinnvolle regionale Einordnung, die den Nutzer gut auf die Gegend vorbereitet.
Die sechs Touren im Buch sind detailliert und gut umsetzbar beschrieben, mit etlichen Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten, Stellplätzen und Aktivitäten. Gut finde ich den Abstecher nach Aschaffenburg bei Tour 4, da eine strikte regionale Abgrenzung nicht immer Sinn ergibt.
Zu jeder Routenbeschreibung gibt es am Ende einen sehr praktischen Abschnitt, der Fotos von verschiedenen Camping- und Stellplätzen enthält. Außerdem sind Kontaktinformationen, inklusive Adressen, Telefonnummern und Informationen zu Touristeneinrichtungen aufgeführt.
Diese Plätze sind mit Nummerierungen versehen, die sowohl auf den kleinen Routenkarten am Anfang jeder Tour zu finden sind, als auch im Straßenatlas am Buchende, was das Auffinden und Planen der Reiseziele besonders einfach macht.
Das Kapitel „Reiseinfos von A bis Z“ ergänzt den Reiseband durch viele praktische Hinweise zu wichtigen Themen wie Entsorgung, Verpflegung, Radfahren, Parkmöglichkeiten, Öffnungszeiten und Wandermöglichkeiten. Ebenfalls sehr nützlich sind die Pack- und Checklisten, die vor allem Einsteigern und Mietmobilreisenden bei der Vorbereitung helfen, nichts Wesentliches zu vergessen.
Trotz dieser Stärken weist das Buch eine ungleichmäßige regionale Schwerpunktsetzung auf.
Vier der sechs Touren liegen klar im Rhein-Main-Gebiet (Südhessen) und lassen sich gut kombinieren.
Die beiden Nordrouten, die Seen-Tour (Edersee) und die Tour rund um den Hohen Meißner, sind jeweils isoliert und lassen sich nicht direkt mit den südlichen Touren verbinden.
Bedeutende Örtlichkeiten beispielsweise wie Fulda, Bad Hersfeld, Wetzlar, Kassel, Marburg, Limburg, Fritzlar, Alsfeld oder die Wasserkuppe (höchster Berg Hessens) in der Rhön bleiben komplett unberücksichtigt, sodass große Teile Mittel- und Nordhessens praktisch außen vor bleiben.
Insofern ist der Buchtitel, der eine umfassende Abdeckung Hessens suggeriert, nicht ganz passend. Ein präziserer Titel wie „Südhessen mit dem Wohnmobil“ oder „Rhein-Main-Gebiet mit dem Wohnmobil“ hätte dem Inhalt eher entsprochen.
In Bezug auf den Informationsgehalt halte ich das Buch für einen wirklich informativen Wohnmobilreiseführer mit praxisnaher Aufbereitung, detaillierten Routen, Karten und Checklisten. Kulturelle, historische und landeskundliche Aspekte werden angesprochen, erreichen jedoch nicht die Tiefe eines klassischen Reiseführers. Wer Hessen intensiver kennenlernen möchte, sollte daher zusätzlich einen ausführlichen Reiseführer nutzen.
Für das gebotene Gesamtpaket vergebe ich vier von fünf Sternen.
Wer sich hauptsächlich für Mittel- und Nordhessen interessiert könnte enttäuscht werden.
Wenn man diesen Umstand berücksichtigt, bleibt es aber bei einer Empfehlung.