18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Hallie Winter hat einen Plan: Abitur, Weltmeisterschaft, Erfolg im Turnsport. Mit 17 Jahren steht sie kurz davor, sich ihren größten Traum zu erfüllen. Doch dann verändert ein plötzlicher Schicksalsschlag alles - Hallie wird schwer krank.Diagnose: chronisch. Von einem Tag auf den anderen gerät ihr bisheriges Leben aus den Fugen. Krankenhausaufenthalte, Schmerzen, Kontrollverlust und die ständige Frage: Wie lebt man weiter, wenn nichts mehr ist, wie es war?Heute wird nie mehr gestern sein erzählt eindrucksvoll und bewegend von einem jungen Menschen, der lernt, mit einer unsichtbaren Krankheit…mehr

Produktbeschreibung
Hallie Winter hat einen Plan: Abitur, Weltmeisterschaft, Erfolg im Turnsport. Mit 17 Jahren steht sie kurz davor, sich ihren größten Traum zu erfüllen. Doch dann verändert ein plötzlicher Schicksalsschlag alles - Hallie wird schwer krank.Diagnose: chronisch. Von einem Tag auf den anderen gerät ihr bisheriges Leben aus den Fugen. Krankenhausaufenthalte, Schmerzen, Kontrollverlust und die ständige Frage: Wie lebt man weiter, wenn nichts mehr ist, wie es war?Heute wird nie mehr gestern sein erzählt eindrucksvoll und bewegend von einem jungen Menschen, der lernt, mit einer unsichtbaren Krankheit zu leben. Eine Geschichte über Verlust, Hoffnung und die stille Stärke, die entsteht, wenn man fallen darf und trotzdem weitergeht.Dieses Buch macht sichtbar, was oft übersehen wird: Dass auch junge Menschen schwer krank sein können. Es klärt auf, hinterfragt Vorurteile und ruft zu mehr Verständnis und Aufmerksamkeit auf. Denn chronische Krankheiten können jeden treffen jederzeit.
Autorenporträt
Lara Alina Müller kennt den Schmerz, die Zweifel und die Hoffnung, die mit einer chronischen Erkrankung einhergehen aus eigener Erfahrung. Seit ihrer Jugend lebt sie mit einer unsichtbaren Krankheit, die sie verändert, herausgefordert und zugleich stark gemacht hat. Als Rettungssanitäterin begegnet sie täglich Menschen in Ausnahmesituationen und weiß, wie schnell ein Leben aus dem Gleichgewicht geraten kann. Mit großer Ehrlichkeit und innerer Stärke erzählt sie in ihrem Buch vom Leben eines kranken Teenagers. Es ist ein bewegendes Plädoyer für mehr Verständnis, Mitgefühl und Sichtbarkeit für alle, die oft übersehen werden.