18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Wie erkläre ich einem Kind die Welt in ihrer ganzen Vielfalt? Dass es Berge und Seen gibt, aber auch Wüste? Dass kein Mensch wie der andere ist, und dass wir doch alle die gleichen Bedürfnisse haben. Oliver Jeffers macht seinem Sohn mit wenigen, präzis gewählten Worten und eindrücklichen Bildern die Welt begreifbar. Denn letztlich ist unser Fortbestehen in unserer Verantwortung. »Achte gut auf die Erde, denn es ist die einzige, die wir haben.«

Produktbeschreibung
Wie erkläre ich einem Kind die Welt in ihrer ganzen Vielfalt? Dass es Berge und Seen gibt, aber auch Wüste? Dass kein Mensch wie der andere ist, und dass wir doch alle die gleichen Bedürfnisse haben. Oliver Jeffers macht seinem Sohn mit wenigen, präzis gewählten Worten und eindrücklichen Bildern die Welt begreifbar. Denn letztlich ist unser Fortbestehen in unserer Verantwortung. »Achte gut auf die Erde, denn es ist die einzige, die wir haben.«
Autorenporträt
Oliver Jeffers wuchs in Belfast auf und studierte an der University of Ulster. Er ist Künstler, Geschichtenerzähler, Vater, Kartograf und Teilzeit-Entdecker. Seine Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und haben zahlreiche Preise erhalten, u. a. den New York Times Best Illustrated Children's Books Award und den Bologna Rigazzi Award. Seit 2013 erscheinen die deutschsprachigen Ausgaben seiner Bücher vor allem bei NordSüd. 'Hier sind wir', das er für seinen Sohn schrieb, hat sich zu einem Longseller entwickelt. Heute lebt und arbeitet er in Brooklyn, New York.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Im Bereich der Kinderbücher beobachtet Christine Knödler die Tendenz, "so genannte große Fragen" zu stellen, etwa nach dem richtigen Leben, dem Umgang mit der Erde, mit dem Tod. Kinder zu kriegen ist ein plausibler Anlass, über diese Dinge nachzudenken, und der Wunsch, sie Kindern zu vermitteln, ist verständlich, meint die Rezensentin. Ob der Umgang mit diesen Erwachsenenthemen für Kinder allerdings bereichernd ist und, noch wichtiger, ob Kinder überhaupt Freude an diesen Büchern haben, ist für Knödler hingegen fraglich. Ein typisches Exemplar ist etwa Oliver Jeffers' programmatisch "Anleitung zum Leben auf der Erde" untertiteltes und seinem Sohn gewidmetes Bilderbuch "Hier sind wir", meint Knödler. Hier und da werden Geschichten erzählt oder Entdeckungen ermöglicht, aber vor allem stellt da ein Vater seinem Kind einen "Wegweiser" auf und gibt Ratschläge mit auf den Weg. Dass Kinder nach dem Anschauen "Noch mal!" rufen, kann sich die Rezensentin nicht so recht vorstellen.

© Perlentaucher Medien GmbH