Die hierarchische Produktionsplanung kann als ein Versuch zur Integration von vorher weitgehend unverbundenen Entwicklungen im Bereich des Operations Research einerseits und der computergestützten Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme andererseits angesehen werden: Entsprechend dem modularen Aufbau der PPS-Systeme erfolgt die hierarchische Produktionsplanung als Sukzessivplanung, wobei die Teilprobleme nach der gegebenen hierarchischen Struktur im Produktionsbereich angeordnet werden. Zur Lösung der Teilprobleme werden häufig anspruchsvolle, problemadäquate Algorithmen des Operations…mehr
Die hierarchische Produktionsplanung kann als ein Versuch zur Integration von vorher weitgehend unverbundenen Entwicklungen im Bereich des Operations Research einerseits und der computergestützten Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme andererseits angesehen werden: Entsprechend dem modularen Aufbau der PPS-Systeme erfolgt die hierarchische Produktionsplanung als Sukzessivplanung, wobei die Teilprobleme nach der gegebenen hierarchischen Struktur im Produktionsbereich angeordnet werden. Zur Lösung der Teilprobleme werden häufig anspruchsvolle, problemadäquate Algorithmen des Operations Research eingesetzt. Die zweite Auflage diese Lehrbuchs wurde unter didaktischen Aspekten grundlegend überarbeitet. Es wurden zusätzliche Beispiele aufgenommen und die Herleitungen ausführlicher dargestellt. Gezielte Literaturempfehlungen im Anschluß an jedes Kapitel unterstützen die Einarbeitung in das jeweilige Gebiet.
Prof. Dr. Marion Steven ist Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhaltsangabe
0. Einleitung und Übersicht.- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.1 Definitionen und Abgrenzungen.- 1.2 Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 1.- 2. Elemente der hierarchischen Produktionsplanung.- 2.1 Hierarchisierung.- 2.2 Dekomposition und Koordination.- 2.3 Aggregation.- 2.4 Rollierende Planung.- 2.5 Literaturempfehlungen zu Kapitel 2.- 3. Modelle zur hierarchischen Produktionsplanung.- 3.1 Das Grundmodell von HAX und MEAL.- 3.2 Das Modell von GÜNTHER.- 3.3 Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung.- 3.4 Literaturempfehlungen zu Kapitel 3.- 4. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung.- 4.1 Strukturmerkmale der Produktionsplanung.- 4.2 Grundprobleme der Produktionsplanung.- 4.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 4.- 5. Hierarchische Produktionsplanung als heuristische Dekomposition.- 5.1 Ein Totalmodell der Produktionsplanung.- 5.2 Vereinfachung des Totalmodells.- 5.3 Die Modelle der operativen Planung.- 5.4 Integration von taktischer und operativer Planung.- 5.5 Ausgestaltung der rollierenden Planung.- 5.6 Literaturempfehlungen zu Kapitel 5.- 6. Weiterentwicklungen der hierarchischen Produktionsplanung.- 6.1 Hierarchische Produktionsplanung für flexible Fertigungssysteme.- 6.2 Hierarchische Produktionsplanung bei Gruppentechnologie.- 6.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 6.- 7. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
0. Einleitung und Übersicht.- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.1 Definitionen und Abgrenzungen.- 1.2 Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 1.- 2. Elemente der hierarchischen Produktionsplanung.- 2.1 Hierarchisierung.- 2.2 Dekomposition und Koordination.- 2.3 Aggregation.- 2.4 Rollierende Planung.- 2.5 Literaturempfehlungen zu Kapitel 2.- 3. Modelle zur hierarchischen Produktionsplanung.- 3.1 Das Grundmodell von HAX und MEAL.- 3.2 Das Modell von GÜNTHER.- 3.3 Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung.- 3.4 Literaturempfehlungen zu Kapitel 3.- 4. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung.- 4.1 Strukturmerkmale der Produktionsplanung.- 4.2 Grundprobleme der Produktionsplanung.- 4.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 4.- 5. Hierarchische Produktionsplanung als heuristische Dekomposition.- 5.1 Ein Totalmodell der Produktionsplanung.- 5.2 Vereinfachung des Totalmodells.- 5.3 Die Modelle der operativen Planung.- 5.4 Integration von taktischer und operativer Planung.- 5.5 Ausgestaltung der rollierenden Planung.- 5.6 Literaturempfehlungen zu Kapitel 5.- 6. Weiterentwicklungen der hierarchischen Produktionsplanung.- 6.1 Hierarchische Produktionsplanung für flexible Fertigungssysteme.- 6.2 Hierarchische Produktionsplanung bei Gruppentechnologie.- 6.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 6.- 7. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826