Gerhard Tänzer erzählt von seiner Kindheit und Jugend in der thüringischen Stadt Nordhausen. Einsetzend mit der Heirat der Eltern im Jahr 1935 und fortführt über die Zeit des Nationalsozialismus mit ihren gewalttätigen Erscheinungen, über den Krieg mit der Zerstörung der Stadt kurz vor dessen Ende, über die von Hunger und Not gekennzeichnete Nachkriegszeit bis hin zu der Etablierung eines neuen Staats stalinistischer Prägung und der damit einhergehenden Repression. Eine sich nüchtern der eigenen Geschichte vergewissernde Autobiographie, verbunden mit der Geschichte der Stadt und der Geschichte…mehr
Gerhard Tänzer erzählt von seiner Kindheit und Jugend in der thüringischen Stadt Nordhausen. Einsetzend mit der Heirat der Eltern im Jahr 1935 und fortführt über die Zeit des Nationalsozialismus mit ihren gewalttätigen Erscheinungen, über den Krieg mit der Zerstörung der Stadt kurz vor dessen Ende, über die von Hunger und Not gekennzeichnete Nachkriegszeit bis hin zu der Etablierung eines neuen Staats stalinistischer Prägung und der damit einhergehenden Repression. Eine sich nüchtern der eigenen Geschichte vergewissernde Autobiographie, verbunden mit der Geschichte der Stadt und der Geschichte der von den herrschenden Mächten vorangetriebenen Spaltung des Landes.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gerhard Tänzer wurde 1937 im thüringischen Nordhausen geboren. Im Jahr 1955, als ihm ein Studienplatz an der Universität Jena versagt blieb, verließ er den ostdeutschen Staat und studierte an der Universität Göttingen Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Er wohnt in Berus bei Saarlouis. Von Gerhard Tänzer sind mehrere Geschichtsbände erschienen. Unter dem Titel "Frouwe, frouwe, frouwe mîn" hat er, mit einer Übertragung ins Neuhochdeutsche, thüringische Minnelieder herausgebracht, Bucha bei Jena 2005.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826