26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Frauenleben der Extreme und eine Kindheit in dunklen Zeiten.Inge studiert entgegen dem propagierten Frauenbild des NS-Regimes Medizin und wird ungewollt schwanger. Psychisch labil gibt sie ihre Tochter Luise in Pflege und findet Stabilität bei der Hitlerpianistin Elly Ney. Befreundet mit Alex Schmorell unterstützt sie den Widerstand der Weißen Rose, während die Angst vor der Gestapo allgegenwärtig ist. Inges Zustände nehmen bedenkliche Formen an und prägen auch das Leben ihrer Tochter.In hohem Alter begibt sich Luise auf Spurensuche, um für sich und ihre Töchter Antworten zu finden. Es…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Frauenleben der Extreme und eine Kindheit in dunklen Zeiten.Inge studiert entgegen dem propagierten Frauenbild des NS-Regimes Medizin und wird ungewollt schwanger. Psychisch labil gibt sie ihre Tochter Luise in Pflege und findet Stabilität bei der Hitlerpianistin Elly Ney. Befreundet mit Alex Schmorell unterstützt sie den Widerstand der Weißen Rose, während die Angst vor der Gestapo allgegenwärtig ist. Inges Zustände nehmen bedenkliche Formen an und prägen auch das Leben ihrer Tochter.In hohem Alter begibt sich Luise auf Spurensuche, um für sich und ihre Töchter Antworten zu finden. Es wird eine Reise in die innere Aussöhnung.Maier lässt den Geist einer der dunkelsten Episoden Deutscher Geschichte lebendig werden und verleiht auch historischen Figuren mutig menschliche Nahbarkeit. Ein Buch der Stunde, das schmerzlich aufzeigt: Geschichte ist nie vorbei.Britta Röder
Autorenporträt
Ulrike Sabine Maier, geboren in Sinsheim/Elsenz, arbeitet als freie Autorin und Bewegungstherapeutin im Raum Darmstadt. Sie absolvierte die Ausbildung für kreatives und therapeutisches Schreiben bei Silke Heimes und ein Aufbaustudium zur Fachjournalistin. Drei Jahre nahm sie an der Textwerkstatt für junge Literatur des Literaturhauses Darmstadt bei Kurt Drawert teil. Seit 2012 arbeitet sie mit der Textarbeitsgruppe von Martina Weber (heute: Literaturwerkstatt Darmstadt) an ihren Texten, leitet selbst mehrere Schreibgruppen und ist seit 2021 im Vorstand der 42erAutoren e.V. aktiv. Mehrere Wettbewerbspreise und Veröffentlichungen von Kurzgeschichten und lyrischer Prosa in Anthologien und Zeitschriften; Arbeitsstipendium für das Romanprojekt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Mehr Informationen: https://ulrike-sabine-maier.com