Herrlicher, tiefgreifender Coming-of-age bzw. Coming-to-life Roman! Sehr gerne gelesen!
Ein wunderbares Buch, eine Mischung aus Coming-of-age und coming-to-life. Ihr glaubt, davon schon genug gelesen zu haben? Mit nichten! Hier begleiten wir den Ich-Erzähler von seiner Jugend bis hinauf ins (für
Jugendliche fast schon biblische) Alter von über 30 Jahren. Er ist auf der Suche. Aber nach…mehrHerrlicher, tiefgreifender Coming-of-age bzw. Coming-to-life Roman! Sehr gerne gelesen!
Ein wunderbares Buch, eine Mischung aus Coming-of-age und coming-to-life. Ihr glaubt, davon schon genug gelesen zu haben? Mit nichten! Hier begleiten wir den Ich-Erzähler von seiner Jugend bis hinauf ins (für Jugendliche fast schon biblische) Alter von über 30 Jahren. Er ist auf der Suche. Aber nach was?
Stabile Beziehung? Erfüllender Job? Das Strampeln nach Sehnsuchtsorten? Die Möglichkeit, das zu tun, was man gerne tun möchte?
Aber was will man denn gerne tun um dabei das eigene Innenleben zu verwirklichen, aber sich dennoch lieber verstecken für eine scheinbare Sicherheit?
Wir begleiten unseren Helden und starten mit ihm, als er als zwölfjähriger von der Schule fliegt.
S.10: „Wir schaffen das“, sagte sie leise. Damals war ich zwölf und mein Vater war gerade gegangen. Ich war unsicher, was wir schaffen mussten – ich war zu jung um es zu verstehen.“
Dann geht es recht schnell dahin, er scheint immer wieder über seine eigenen Füße zu stolpern. Ein erster Roadtrip mit seinen Kumpels ist ein Hit. Einfach nur abhauen und den Tag auf sich zukommen lassen. Dann Studium, Job, Hamsterrad. Hie und da eine Beziehung, selten was langes oder stabiles. Aufkeimende Unsicherheiten, zu vieles Nachdenken? Versagen und Versagensängste begleiten den jungen Mann. Und die Sehnsucht nach damals. Und der Surfsommer an der französischen Atlantikküste, der immer wieder kapitelweise auftaucht wie ein Gespinst.
Auf eine sehr unterhaltsame und tiefschürfende Weise in einer feinen Sprache zieht uns der Protagonist (seinen Namen erfahren wir erst am Schluss) durch den Roman. Ohne übertriebene Knalleffekte versteht es Phil Wildschütz, uns mit seiner Art zu Schreiben einzulullen und nimmt uns mit auf diese Reise. Zwischen Träumen und Alltagschaos gibt es immer diesen Funken, der einen antreibt, um eines Tages die perfekte Situation für einen zu finden.
S.236: „Ich dachte, jemand könnte mir zeigen, wie das geht – das Leben, Menschen, Beziehungen. Dass ich’s nur falsch verstanden habe“, sagte ich leise.
Und die Schlusssequenzen haben es in sich … versprochen!
Ganz große Leseempfehlung für diesen wunderbaren Reisebericht!