28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren hat es große technologische Fortschritte bei der Entwicklung von Verbundwerkstoffen gegeben, die mit Naturfasern verstärkt sind. Das zunehmende Interesse von Industrie und Forschung an der Entwicklung und Verwendung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ist vor allem auf den weltweiten Ruf nach Umweltschutz zurückzuführen. Ziel dieser Studie war es, Verbundwerkstoffe zu charakterisieren, die mit behandelten Zuckerrohr-Bagasse-Fasern in einer hochschlagfesten Polystyrol-Matrix (HIPS) verstärkt sind, um möglicherweise die derzeit in der Zoohandelsbranche verwendeten…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat es große technologische Fortschritte bei der Entwicklung von Verbundwerkstoffen gegeben, die mit Naturfasern verstärkt sind. Das zunehmende Interesse von Industrie und Forschung an der Entwicklung und Verwendung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ist vor allem auf den weltweiten Ruf nach Umweltschutz zurückzuführen. Ziel dieser Studie war es, Verbundwerkstoffe zu charakterisieren, die mit behandelten Zuckerrohr-Bagasse-Fasern in einer hochschlagfesten Polystyrol-Matrix (HIPS) verstärkt sind, um möglicherweise die derzeit in der Zoohandelsbranche verwendeten Materialien zu ersetzen. Es wurden drei Verbundwerkstofffamilien mit Anteilen von 10, 20 und 30 % (m/m) charakterisiert. Die Verbundwerkstoffe wurden mit Hilfe der Helium-Pyknometrie, der Shore-A-Härte, der Schlagfestigkeit und des Fließfähigkeitsindexes charakterisiert. Die Zugabe von Bagassefasern zu HIPS führte zu einem Material mit bis zu 30 % weniger Polymer und brauchbaren mechanischen Eigenschaften für bestimmte HIPS-Anwendungen, bei denen Kosten und Shore-A-Härte wichtiger sind als Schlagzähigkeit.
Autorenporträt
Glayce Cassaro Pereira: MSc in Materialien vom Universitätszentrum Volta Redonda (MEMAT/UniFOA). Prof. Dr. Sérgio Roberto Montoro: Dozent im Masterstudiengang für Werkstoffe an der Oswaldo Aranha Stiftung - Universitätszentrum Volta Redonda (MEMAT/UniFOA). Kurskoordinator und Dozent an der FATEC in Pindamonhangaba (CEETEPS).