23,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 12. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein radikal neuer Ansatzzur Überwindung derpolitischen Spaltung
Die Welt ist in einem Dauerkrisenzustand. Und die Demokratie scheitert immer häufiger an den Grenzen unseres Gehirns. Die kognitiven Anforderungen von Inklusion, Toleranz und Diversität überfordern uns - unabhängig von der politischen Ausrichtung. Liya Yu verbindet Neurowissenschaft, Politik und ihre persönlichen Erfahrungen aus gespaltenen Gesellschaften und zeigt, wie wir mit einer neuropolitischen Strategie unsere Demokratie wieder stärken, der rechtspopulistischen Dehumanisierung Andersdenkender entgegenwirken und das…mehr

Produktbeschreibung
Ein radikal neuer Ansatzzur Überwindung derpolitischen Spaltung

Die Welt ist in einem Dauerkrisenzustand. Und die Demokratie scheitert immer häufiger an den Grenzen unseres Gehirns. Die kognitiven Anforderungen von Inklusion, Toleranz und Diversität überfordern uns - unabhängig von der politischen Ausrichtung. Liya Yu verbindet Neurowissenschaft, Politik und ihre persönlichen Erfahrungen aus gespaltenen Gesellschaften und zeigt, wie wir mit einer neuropolitischen Strategie unsere Demokratie wieder stärken, der rechtspopulistischen Dehumanisierung Andersdenkender entgegenwirken und das Versprechen einer gerechten, inklusiven Gesellschaft einlösen können.

"Liya Yu zählt zu den wichtigsten wissenschaftlichen Stimmen in Deutschland." Brand New Bundestag, Nominierung für den Progressive Science Voices Award 2024

"Yus neuropolitische Theorie ist einer der wichtigsten Impulse für 2025." Philosophie Magazin
Autorenporträt
Liya Yuist neuropolitische Philosophin. Sie studierte in Cambridge und New York, wo sie an der Columbia University in Politikwissenschaften promovierte. Momentan ist sie ein Non-resident Research Fellow am Institut für Medizinische Psychologie der LMU und lehrt an der Universität der Künste in Berlin. Ihre Interviews und Meinungsbeiträge sind bei ARD, Die ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Deutschlandfunk, New Scientist,  Philosophie Magazin u.a. erschienen. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.