Lässt die Hirnfunktion Willensfreiheit zu? Dieses Buch präsentiert zu dieser umstrittenen Frage eine Lösung. Willensfreiheit beruht auf der Auswahlmöglichkeit von Alternativen. Die Regeln positiven Handelns sind vorgegeben, sie liegen als natürliche Optionen schon vor und unterliegen als solche nicht dem freien Willen - wohl aber das Unterlassen von Handlungen ("Veto"). Die Frage nach dem freien Willen lässt sich aufgrund eines neu entdeckten Phänomens, der sog. "peripheren Hemmung" der Willkürorgane, positiv beantworten. Dabei zeigt sich, dass Entscheidungen nicht nur mit dem Kopf, sondern…mehr
Lässt die Hirnfunktion Willensfreiheit zu? Dieses Buch präsentiert zu dieser umstrittenen Frage eine Lösung. Willensfreiheit beruht auf der Auswahlmöglichkeit von Alternativen. Die Regeln positiven Handelns sind vorgegeben, sie liegen als natürliche Optionen schon vor und unterliegen als solche nicht dem freien Willen - wohl aber das Unterlassen von Handlungen ("Veto"). Die Frage nach dem freien Willen lässt sich aufgrund eines neu entdeckten Phänomens, der sog. "peripheren Hemmung" der Willkürorgane, positiv beantworten. Dabei zeigt sich, dass Entscheidungen nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Leib gefällt werden. Dritte aktualisierte Auflage
Produktdetails
Produktdetails
Perspektiven - Schriften zur Pluralität in der Medizin
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Jürgen, Scheurle Dr. Hans Jürgen Scheurle, geboren 1947, lebt heute in Badenweiler als Autor, Dozent und Arzt. Medizinstudium in München und Marburg. Dissertation zur "Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung in der Sinneslehre" und wissenschaftlicher Assistent am Institut für Physiologie der Universität Marburg. Von 1986 -1992 Chefarzt einer Rehaklinik in Badenweiler. Seit 1993 Seminare zur Wahrnehmungsschulung. Von Mai 2004 bis Dezember 2006 Medical Consultant Specialist zum Aufbau von Sinnestherapiekonzepten für Wachkoma-Patienten an einer Privatklinik für Neurorehabilitation bei London (UK). Seit über 20 Jahren Dozent in den Bereichen Humanphysiologie, Sinnesphysiologie und Sensory Awareness, Embryologie, edizinische Ethik, Heil- und Sozialpädagogik (u. a. Autismus und Sinne). Mehrere Veröffentlichungen zu Bewusstsein und Wahrnehmung, zur Sinnesmannigfaltigkeit und zum Gehirn. Konzept des Parks der Sinne in Badenweiler (eröffnet 2011). Hans Jürgen Scheurle war bis 2012 freier Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medizintheorie und Komplementärmedizin der Freien Universität Witten-Herdecke (Leiter: Prof. Dr. Peter F. Matthiessen).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826