14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser historisch-kritischen Exegese zu Lk 19,1-10 wird die Zachäusgeschichte, welche auch lukanisches Sondergut ist, genauer beleuchtet. Die Bibelstelle Lk 19,1-10, mit dem Titel Zachäus, lässt sich in fünf Segmente einteilen. In Lk 19,1 wird durch einen Einleitungssatz das Eintreffen Jesu und sein anschließender Gang durch die Stadt Jericho verkündet. Allerdings bleibt Jesus Name bis dahin unerwähnt.

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser historisch-kritischen Exegese zu Lk 19,1-10 wird die Zachäusgeschichte, welche auch lukanisches Sondergut ist, genauer beleuchtet. Die Bibelstelle Lk 19,1-10, mit dem Titel Zachäus, lässt sich in fünf Segmente einteilen. In Lk 19,1 wird durch einen Einleitungssatz das Eintreffen Jesu und sein anschließender Gang durch die Stadt Jericho verkündet. Allerdings bleibt Jesus Name bis dahin unerwähnt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.