Wie verändern sich Geschichtskultur und Narrationen im digitalen Zeitalter? Und was ist das genuin Andere, wenn Menschen in und mit digitalen Medien historisch erzählen? Die Beiträger_innen nehmen aktuelle Beispiele aus den Social Media sowie technische Neuerungen und digitale Lehr- und Lernanwendungen in den Blick. Aus didaktischer bzw. kultur-, geschichts- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchten sie interdisziplinär theoretische Aspekte des historischen Erzählens im digitalen Raum, stellen aber auch empirische Befunde zur Diskussion und formulieren einen abschließenden Forschungsausblick. …mehr
Wie verändern sich Geschichtskultur und Narrationen im digitalen Zeitalter? Und was ist das genuin Andere, wenn Menschen in und mit digitalen Medien historisch erzählen? Die Beiträger_innen nehmen aktuelle Beispiele aus den Social Media sowie technische Neuerungen und digitale Lehr- und Lernanwendungen in den Blick. Aus didaktischer bzw. kultur-, geschichts- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchten sie interdisziplinär theoretische Aspekte des historischen Erzählens im digitalen Raum, stellen aber auch empirische Befunde zur Diskussion und formulieren einen abschließenden Forschungsausblick.
Christina Brüning (Prof. Dr.) leitet das Institut für Didaktik der Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Digitalisierung und Erinnerungskultur, antisemitismuskritscher sowie rassismuskritischer Bildung, Holocaust Education, dekolonialer historisch-politischer Bildung und sprachsensiblem Unterricht. Ihre meist intersektionalen und transversalen Forschungsseminare wurden u.a. mit diversen Lehrpreisen ausgezeichnet.
Alexandra Krebs (Dr.) ist Postdoc am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich. Von 2022 bis 2023 war sie Gerda Henkel Fellow in Digital History am German Historical Institute in Washington DC sowie am Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University in den USA. Für ihre Forschung wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Dissertationspreis der Universität Paderborn.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826