12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

30 Jahre WISSEN
Ein konziser Überblick
Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers sind bis heute ein Rätsel, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg des Redners und Putschisten zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie Hitler in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte "Volksgemeinschaft" gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine historisch einzigartige Katastrophe herbeiführte. Eine…mehr

Produktbeschreibung
30 Jahre WISSEN

Ein konziser Überblick

Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers sind bis heute ein Rätsel, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg des Redners und Putschisten zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie Hitler in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte "Volksgemeinschaft" gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine historisch einzigartige Katastrophe herbeiführte. Eine konzise Einführung für alle, die sich knapp und zuverlässig über den Diktator informieren wollen.
Autorenporträt
Sybille Steinbacher ist Direktorin des Fritz Bauer Instituts und Inhaberin des Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Braucht es ein weiteres Buch über Hitler? In diesem Fall lautet die Antwort klar ja, glaubt Rezensentin Isabell Trommer. Und weist gleich darauf hin, dass es Sybille Steinbachers schmalem Band nicht um neue Erkenntnisse in der Hitler-Forschung, sondern um eine pointierte Darstellung des Forschungsstandes geht. Trommer, die selbst Politikwissenschaftlerin ist, geht kursorisch entlang der Lektüre auf den frühen Lebensweg Hitlers bis ins Zentrum der politischen Macht ein. Anschließend stellt sie klar, dass Steinbacher nicht einfach nur eine Charakterstudie über einen skrupellosen Politiker verfasst hat, sondern auch gesellschaftliche Strukturen sowie historische Entwicklungen in die Analyse einschließt - den grassierenden Antisemitismus hätte es in Deutschland beispielsweise auch ohne Hitler gegeben, und die Frage, ob die Geschichte ohne Hitler anders verlaufen wäre, führt letztlich nirgendwo hin. Außerdem zeigt der Band Steinbacher zufolge überzeugend auf, dass Appeasementpolitik die falsche Strategie im Umgang mit der extremen Rechten ist. Gut geschrieben ist dieses Buch, freut sich Trommer, und auch, wenn Steinbacher hier keine umfangreiche komplette Hitler-Biografie vorlegt, gelingt ihr eine kenntnisreiche Überblicksdarstellung - möglicherweise ist das sogar wichtiger, meint Trommer.

© Perlentaucher Medien GmbH
?Eine aufs Wesentliche konzentrierte Biografie ... Die Zeit der dicken Bände über Hitler, das ?Dritte Reich? und den Holocaust ist vielleicht vorbei ... Um so verdienstvoller ist die Reihe ?Wissen? von C.H.Beck.?
Aachener Zeitung, Harald Loch

?Es muss nicht immer eine dicke Biografie sein. Sybille Steinbachers präzise Einführung hilft genauso ... Steinbachers Buch ist ausgezeichnet geschrieben, mit Tempo, ohne zu dicht zu sein ... und die Kunst, auf wenigen Seiten ein großes Thema so überzeugend zu bearbeiten, kann man gar nicht hoch genug schätzen.?
Süddeutsche Zeitung, Isabell Trommer

?Steinbachers Hitler-Biographie stellt eine Art Volksausgabe dar, die normalen Bürgern, die sich wenig auskennen in der Geschichte des ?Tausendjährigen Reiches? und denen es nicht in den Sinn käme, einen Wälzer von 1000 Seiten darüber zu lesen, kurz und in einfacher Sprache die deutsche NS-Tragödie und ihres Hauptdarstellers nahebringt.?
Rhein-Main-Zeitung, Hans Riebsamen
Eine aufs Wesentliche konzentrierte Biografie ... Die Zeit der dicken Bände über Hitler, das Dritte Reich und den Holocaust ist vielleicht vorbei ... Um so verdienstvoller ist die Reihe Wissen von C.H.Beck.
Aachener Zeitung, Harald Loch

Es muss nicht immer eine dicke Biografie sein. Sybille Steinbachers präzise Einführung hilft genauso ... Steinbachers Buch ist ausgezeichnet geschrieben, mit Tempo, ohne zu dicht zu sein ... und die Kunst, auf wenigen Seiten ein großes Thema so überzeugend zu bearbeiten, kann man gar nicht hoch genug schätzen.
Süddeutsche Zeitung, Isabell Trommer

Steinbachers Hitler-Biographie stellt eine Art Volksausgabe dar, die normalen Bürgern, die sich wenig auskennen in der Geschichte des Tausendjährigen Reiches und denen es nicht in den Sinn käme, einen Wälzer von 1000 Seiten darüber zu lesen, kurz und in einfacher Sprache die deutsche NS-Tragödie und ihres Hauptdarstellers nahebringt.
Rhein-Main-Zeitung, Hans Riebsamen