München ist berühmt für seine Architektur, für den Kunstsinn und die Lebenskunst seiner Bürger,für Bierseligkeit und Gemütlichkeit. Warum wurde ausgerechnet dieses vielgepriesene "Isar-Athen"zum Geburtsort des Nationalsozialismus? David Clay Large schildert Münchens Weg in das Dritte Reich und seine schillernde Karriere als "Hauptstadt der Bewegung". Sein glänzend erzähltes Buch beschreibt die Stadt als Mikrokosmos der Kräfte und Ideologien, die in Deutschland zur Herrschaft der Nationalsozialisten geführt haben. Es zeigt, wie München zu einer einzigartigen Bühne für Genies,Exzentriker und…mehr
München ist berühmt für seine Architektur, für den Kunstsinn und die Lebenskunst seiner Bürger,für Bierseligkeit und Gemütlichkeit. Warum wurde ausgerechnet dieses vielgepriesene "Isar-Athen"zum Geburtsort des Nationalsozialismus? David Clay Large schildert Münchens Weg in das Dritte Reich und seine schillernde Karriere als "Hauptstadt der Bewegung". Sein glänzend erzähltes Buch beschreibt die Stadt als Mikrokosmos der Kräfte und Ideologien, die in Deutschland zur Herrschaft der Nationalsozialisten geführt haben. Es zeigt, wie München zu einer einzigartigen Bühne für Genies,Exzentriker und Verbrecher und zum Schauplatz für den ersten Akt der deutschen Katastrophe wurde.
Originaltitel: Where Ghosts Walked. Munich's Road to the Third Reich
Seitenzahl: 512
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2018
Deutsch
Abmessung: 216mm x 142mm x 35mm
Gewicht: 633g
ISBN-13: 9783406725128
ISBN-10: 3406725120
Artikelnr.: 52045778
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
Autorenporträt
David Clay Large ist heute Professor für Geschichte an der University of San Francisco und Senior Fellow am Institute of European Studies, Berkeley. Davor war er u. a. Professor an der Montana State University und an der Yale University. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar: «Berlin. Biographie einer Stadt» (2002).
Inhaltsangabe
INHALT Einleitung: «Isar-Athen» I. Die deutsche Bohème II. Der große Schwindel III. Rotes München IV. Die Geburtsstätte des Nationalsozialismus V. Der Marsch zur Feldherrnhalle VI. «Die dümmste Stadt in Deutschland» VII. Hauptstadt der Bewegung VIII. Babylon an der Isar IX. Götterdämmerung X. Leben mit Geschichte in der «Weltstadt mit Herz» XI. Höchste Zeit! Münchens Erinnerungskultur am Beispiel Königsplatz, Stolpersteine, NS-Dokumentationszentrum und Haus der Kunst Anhang Danksagung Anmerkungen Quellen und Literatur Ergänzungen 2018 Abbildungsnachweis Personenregister
INHALT Einleitung: «Isar-Athen» I. Die deutsche Bohème II. Der große Schwindel III. Rotes München IV. Die Geburtsstätte des Nationalsozialismus V. Der Marsch zur Feldherrnhalle VI. «Die dümmste Stadt in Deutschland» VII. Hauptstadt der Bewegung VIII. Babylon an der Isar IX. Götterdämmerung X. Leben mit Geschichte in der «Weltstadt mit Herz» XI. Höchste Zeit! Münchens Erinnerungskultur am Beispiel Königsplatz, Stolpersteine, NS-Dokumentationszentrum und Haus der Kunst Anhang Danksagung Anmerkungen Quellen und Literatur Ergänzungen 2018 Abbildungsnachweis Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826