12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Politische Ideologien haben eine lange Entstehungsgeschichte. Dies trifft auch auf Hitlers "Theologie des Todes" zu. Denn nur so ist erklärbar, warum diese tödliche Ideologie so schnell rezipiert wurde. Die imperialistischen und nationalen Ideen, die 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs verbreitet worden sind, wurden über die Feldprediger zu den Frontkämpfern gebracht. Nach dem verlorenen Krieg wurde eine neue gefährliche politische Ideologie daraus gemacht, die vor 70 Jahren im Inferno des Zweiten Weltkriegs mündete.

Produktbeschreibung
Politische Ideologien haben eine lange Entstehungsgeschichte. Dies trifft auch auf Hitlers "Theologie des Todes" zu. Denn nur so ist erklärbar, warum diese tödliche Ideologie so schnell rezipiert wurde. Die imperialistischen und nationalen Ideen, die 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs verbreitet worden sind, wurden über die Feldprediger zu den Frontkämpfern gebracht. Nach dem verlorenen Krieg wurde eine neue gefährliche politische Ideologie daraus gemacht, die vor 70 Jahren im Inferno des Zweiten Weltkriegs mündete.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Univ. Prof. Dr. Anton Grabner-Haider, geb. 1940, war nach seinem Studium der katholischen und evangelischen Theologie in Tübingen, Bonn, Münster, Wien und Graz und seiner Habilitation für Philosophie viele Jahre als Verlagslektor des Styria Verlages für den Bereich Religion undTheologie tätig. Gleichzeitig lehrte er als Professor für vergleichende Religionswissenschaften und Philosophie an der Universität Graz. Er ist zudem Autor und Herausgeber von rund 40 religionswissenschaftlichen und theologischen Fach- und Sachbüchern.