79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die aktuelle Studie wurde durchgeführt, um sexuell übertragbare Infektionserreger (Bakterien und Viren) durch die Entwicklung eines HRM-Assays (High Resolution Melting) mit Multiplex-Echtzeit-PCR unter Verwendung eines Primer-Sets für jeden Erreger nachzuweisen, das durch ein professionelles Softwareprogramm (Beacon Designer(TM) automatisiert die Entwicklung von Echtzeit-Primern und -Sonden) für den genauen Nachweis dieser Infektionen bei irakischen Patienten bestimmt wurde. In dieser Studie wurden sieben verschiedene sexuell übertragbare Krankheitserreger (3 Bakterien, 3 Viren und ein…mehr

Produktbeschreibung
Die aktuelle Studie wurde durchgeführt, um sexuell übertragbare Infektionserreger (Bakterien und Viren) durch die Entwicklung eines HRM-Assays (High Resolution Melting) mit Multiplex-Echtzeit-PCR unter Verwendung eines Primer-Sets für jeden Erreger nachzuweisen, das durch ein professionelles Softwareprogramm (Beacon Designer(TM) automatisiert die Entwicklung von Echtzeit-Primern und -Sonden) für den genauen Nachweis dieser Infektionen bei irakischen Patienten bestimmt wurde. In dieser Studie wurden sieben verschiedene sexuell übertragbare Krankheitserreger (3 Bakterien, 3 Viren und ein Parasit) bei 150 verdächtigen Patienten, die verheiratet waren, nachgewiesen. Die Ergebnisse der RT-PCR mit HRM-Assay der Positivkontrollen zeigten unterschiedliche Schmelzkurven, wobei jeder Schmelzpeak die Amplifikation eines der sieben Erreger darstellt, ebenso der Schmelzpeak der internen Kontrolle (Housekeeping-Gen). Dieses Experiment umfasste drei Panels, wobei Panel eins den optimalen Schmelzpeak für die Positivkontrolle von Trichomonas vaginalis, Mycoplasma hominis und Cytomegalovirus darstellt. Die Schmelztemperatur betrug jeweils 80,0 , 84,90 und 88,0 .
Autorenporträt
Kais Kassim lavora attualmente presso il Dipartimento di biotecnologia, Istituto di ingegneria genetica e biotecnologia per gli studi post-laurea, Università di Baghdad. Kais fa ricerca sulla genetica microbica, sulla biologia molecolare della resistenza agli antibiotici e sulla fisiologia batterica.