Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,59 €
  • Broschiertes Buch

Die seit der Bildungsexpansion sprunghaft angestiegenen Studierendenzahlen gehören zu den grundlegendsten Veränderungen, die das europäische Hochschulsystem im Laufe seiner Geschichte erfahren hat. Heute ist das Unterrichten von Großgruppen aus dem Berufsalltag vieler Universitätslehrer/innen nicht mehr wegzudenken. Der vorliegende Band dokumentiert die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Großlehrveranstaltung am zweiten Tag der Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz. Dabei ergänzen persönliche Erfahrungsberichte der Trägerinnen des Lehrpreises "Lehre: Ausgezeichnet!" 2011 die theoretischen…mehr

Produktbeschreibung
Die seit der Bildungsexpansion sprunghaft angestiegenen Studierendenzahlen gehören zu den grundlegendsten Veränderungen, die das europäische Hochschulsystem im Laufe seiner Geschichte erfahren hat. Heute ist das Unterrichten von Großgruppen aus dem Berufsalltag vieler Universitätslehrer/innen nicht mehr wegzudenken. Der vorliegende Band dokumentiert die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Großlehrveranstaltung am zweiten Tag der Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz. Dabei ergänzen persönliche Erfahrungsberichte der Trägerinnen des Lehrpreises "Lehre: Ausgezeichnet!" 2011 die theoretischen und praxisbezogenen Fachbeiträge, die das Thema Großlehrveranstaltung aus der Perspektive von Hochschuldidaktik und Universitätsentwicklung beleuchten.
Autorenporträt
Mag.a Mag.a Alexandra Dorfer, Leiterin der Abteilung Lehr- und Studienservices (2011-2013) sowie Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der Universität Graz, sonstige Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung und -sicherung der Lehre. Mag.a Dr.in Doris Pany, Mitarbeiterin der Abteilung Lehr- und Studienservices, Arbeitsschwerpunkt im Bereich Lehr- und Hochschulentwicklung.