14,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Jugend in der DDR - zwischen Enge und Aufbruch, Rebellion und erster Liebe. Mit scharfem Blick und feiner Ironie erzählt Dieter Liebig von Kindheit und Jugend im Osten, vom Ringen mit Stasi, Schule und Kirche, vom Aufbruch in eine geistige Welt voller Bücher, Philosophie und Hoffnung - und vom Einfluss des Vaters, der ihm in Sachen Würde und Selbstbestimmung zum Vorbild wurde. So entsteht ein vielschichtiges Bild der DDR der 60er- und 70er-Jahre, das gleichermaßen von Härte und Humor, Verlust und Zuversicht geprägt ist. Und immer bleibt der eine Leitgedanke: Hoffnung als Prinzip - die Kraft, die trägt, wenn alles andere zusammenzubrechen droht.…mehr

Produktbeschreibung
Eine Jugend in der DDR - zwischen Enge und Aufbruch, Rebellion und erster Liebe. Mit scharfem Blick und feiner Ironie erzählt Dieter Liebig von Kindheit und Jugend im Osten, vom Ringen mit Stasi, Schule und Kirche, vom Aufbruch in eine geistige Welt voller Bücher, Philosophie und Hoffnung - und vom Einfluss des Vaters, der ihm in Sachen Würde und Selbstbestimmung zum Vorbild wurde. So entsteht ein vielschichtiges Bild der DDR der 60er- und 70er-Jahre, das gleichermaßen von Härte und Humor, Verlust und Zuversicht geprägt ist. Und immer bleibt der eine Leitgedanke: Hoffnung als Prinzip - die Kraft, die trägt, wenn alles andere zusammenzubrechen droht.
Autorenporträt
Dieter Liebig wurde 1951 in Daubitz¿/¿Oberlausitz geboren und studierte evangelische Theologie in Halle, Leipzig und Naumburg. Er war Pfarrer in Deutsch-Ossig ab 1980 bis zur Devastierung des Ortes durch den Braunkohletagebau und von 1990-1994 als Landrat des Kreises Görlitz tätig. Seit den Siebzigerjahren arbeitet Liebig zudem als freier Schriftsteller und Dramatiker zu verschiedenen regionalen, historischen und politischen Themen. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und mit eigener Spielgruppe seine Stücke inszeniert. Mehrere Requien und Oratorien wurden vertont und in Kirchen aufgeführt. Heute lebt der Autor mit Sabine Bauer-Helpert in Görlitz.