Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,00 €
  • Broschiertes Buch

„Holland, in ’t jaar MM, CCCC, XL“ (Holland im Jahr 2440) ist eine 1777 anonym in Hoorn (Nordholland) erschienene Schrift in Briefform, die erst Anfang des 20. Jahrhunderts als von Elizabeth („Betje“) Wolff geb. Bekker (1738–1804) verfasst identifiziert werden konnte. Es ist eine recht kurze Reaktion aus holländischer und weiblicher Sicht auf den 1770 erschienenen sehr umfangreichen Briefroman „L ’An deux mille quatre cent quarante“ (Das Jahr 2440) von Jean-Sébastien Mercier. Es handelt sich um aus heutiger Sicht banale Vorstellungen über eine zukünftige niederländische Gesellschaft, in der…mehr

Produktbeschreibung
„Holland, in ’t jaar MM, CCCC, XL“ (Holland im Jahr 2440) ist eine 1777 anonym in Hoorn (Nordholland) erschienene Schrift in Briefform, die erst Anfang des 20. Jahrhunderts als von Elizabeth („Betje“) Wolff geb. Bekker (1738–1804) verfasst identifiziert werden konnte. Es ist eine recht kurze Reaktion aus holländischer und weiblicher Sicht auf den 1770 erschienenen sehr umfangreichen Briefroman „L ’An deux mille quatre cent quarante“ (Das Jahr 2440) von Jean-Sébastien Mercier. Es handelt sich um aus heutiger Sicht banale Vorstellungen über eine zukünftige niederländische Gesellschaft, in der die Menschen glücklich nach den aufgeklärten Prinzipien leben, für die sich auch die streitbare Betje Wolff einsetzte. Kurze Kapitel über Kleidung, Lebensmittel, Rechtspflege, Religion, Theater, Literatur, Gelehrte, Malerei, Frauen usw. beschreiben eine Gesellschaft, in der das Leben sicher, sorglos und glücklich ist. Aus formalen Gründen, kaum wegen ihres Inhalts, ist die hier als deutsche Erstausgabe vorgelegte kleine Schrift von Bedeutung: Es ist die erste in die Zukunft gerichtete Utopie im niederländischen Sprachraum.