Allein das Cover mit den Bergspitzen, die aus der Wolkendecke herausschauen, und dem Autor in der vordergründigen Ecke des Bildes, mit Rucksack bepackt die Berggipfel betrachtend, ist sehr ansprechend gestaltet. Es zeigt meiner Meinung nach gut, um was es in diesem Buch geht: Unterwegssein in den
Bergen und im Glauben.
Am jeweiligen Kapitelanfang und inmitten einzelner Kapitel lockern thematisch…mehrAllein das Cover mit den Bergspitzen, die aus der Wolkendecke herausschauen, und dem Autor in der vordergründigen Ecke des Bildes, mit Rucksack bepackt die Berggipfel betrachtend, ist sehr ansprechend gestaltet. Es zeigt meiner Meinung nach gut, um was es in diesem Buch geht: Unterwegssein in den Bergen und im Glauben.
Am jeweiligen Kapitelanfang und inmitten einzelner Kapitel lockern thematisch passende Fotos von Bergtouren und vereinzelte Grafiken das Ganze auf.
Anhand von eigenen Tourenerlebnissen zeigt Samuel Holzhäuer dem Leser auf, was wichtig ist im Glauben und im Unterwegssein mit Jesus. Es gelingt dem Autor ausgesprochen gut in sehr verständlichen Worten anhand der unterschiedlichen Bergerlebnisse und der notwendigen Erfordernisse bei Bergtouren, die einzelnen Glaubensbasics nahezubringen. Angefangen bei der Tourenplanung, welchem Führer vertraue ich mich an, Pausen- und Ruhezeiten, warum Seilgemeinschaften bei Touren und im Glauben wichtig sind bis zum Ankommen am Ziel. Mir gefiel, wie Samuel Holzhäuer in jedem Kapitel einen dazu passenden biblischen Text mit einbezieht, der die Thematik auch von biblischer Seite beleuchtet. Sehr schön fand ich auch, dass jedes Kapitel mit einem blau hervorgehobenen Reflexionsteil, mit 2 bis 3 Fragen, einem biblischen Kurzimpuls sowie einem Kurzgebet, abschließt.
Ich bekam in diesem Buch einige neue Sichtweisen vermittelt, die ich so noch nicht gesehen hatte:
wie z. B. das Thema Bibellesen, wie kann ich an die Bibeltexte herangehen, Gott möchte durch die Bibel hauptsächlich mein „Beziehungsohr“ ansprechen und nicht, dass ich jede Bibelstelle mit meinem „Appellohr“ höre.
Oder: „Ob wir es ernst meinen (Anm: unser Leben mit Jesus) sieht man nicht an unseren großen Entschlüssen, sondern an der täglichen Arbeit und den vielen kleinen Entscheidungen, die wir tagaus, tagein treffen.“
Wer Daniel Zillers Buch „Hüttenzeit“ kennt, wird eine gewisse Ähnlichkeit in manchen Gedanken und der Herangehensweise an die Thematik feststellen können; es werden auch einige Texte aus diesem Buch zitiert. Trotz der Ähnlichkeit hat der Autor dem Buch seinen eigenen Stil gegeben.
Ich empfehle dieses Buch gerne bergbegeisterten Christen, Menschen, die gerade erst ihr Leben mit Jesus begonnen haben oder schon länger mit Jesus leben. Auf alle Fälle wird jeder Leser etwas Neues entdecken.