Das erste Mal, dass ich mich bewusst erinnern kann, dass meine Eltern mit meiner Schwester und mir nach Leipzig zu meinen Großeltern fuhren, um sie zu besuchen, war in der Zeit, als ich noch nicht in die Schule ging, und meine Schwester, die nicht ganz zwei Jahre älter ist als ich, auch noch nicht. Das war also in der Zeit Mitte der 50er Jahre, als die DDR noch als sozialistischer Staat unter sowjetischer Herrschaft existierte. Und deshalb war eine Reise in die DDR eine ziemlich langwierige, anstrengende und abenteuerliche Reise mit vielen Unterbrechungen und Kontrollen ...
Das erste Mal, dass ich mich bewusst erinnern kann, dass meine Eltern mit meiner Schwester und mir nach Leipzig zu meinen Großeltern fuhren, um sie zu besuchen, war in der Zeit, als ich noch nicht in die Schule ging, und meine Schwester, die nicht ganz zwei Jahre älter ist als ich, auch noch nicht. Das war also in der Zeit Mitte der 50er Jahre, als die DDR noch als sozialistischer Staat unter sowjetischer Herrschaft existierte. Und deshalb war eine Reise in die DDR eine ziemlich langwierige, anstrengende und abenteuerliche Reise mit vielen Unterbrechungen und Kontrollen ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ursula Dresler-Schroeder wurde am 7.1.1949 in Graz, Österreich, geboren. Sie besuchte die Volksschule und das Gymnasium in Mürzzuschlag und maturierte im Jahr 1967. Später studierte sie in Wien, anschließend an der Universität in Essen, später machte sie das Masterstudium am City College in New York. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Lehrerin in Essen und in Wien schrieb sie im Jahr 2015 ihr erstes Buch »Pädagogische Polyphonie«. Ihr zweites Buch, »Hommage à DDR«, ist eine Erinnerung an ihre Kindheit und Jugendzeit bei ihren Großeltern in Leipzig, wo sie zusammen mit ihrer Schwester viele Jahre lang ihre Ferienzeit verbracht hatte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826