14,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
7 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte Homosexueller, trans- und intergeschlechtlicher (LSBTI) Menschen gewinnt in der öffentlichen Debatte immer größere Beachtung. Im Geschichtsunterricht kommt sie bisher kaum vor. Dieses Heft möchte das ändern. In zahlreichen Materialien wird die LSBTI-Geschichte in Deutschland, die bis heute immer auch eine Geschichte aus Verfolgung und Emanzipation ist, für den Unterricht erschlossen. Das Heft setzt dabei im Kaiserreich ein und spannt den Bogen dann über Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und die großen Debatten der 80er und 90er Jahre bis in die Gegenwart.

Produktbeschreibung
Die Geschichte Homosexueller, trans- und intergeschlechtlicher (LSBTI) Menschen gewinnt in der öffentlichen Debatte immer größere Beachtung. Im Geschichtsunterricht kommt sie bisher kaum vor. Dieses Heft möchte das ändern. In zahlreichen Materialien wird die LSBTI-Geschichte in Deutschland, die bis heute immer auch eine Geschichte aus Verfolgung und Emanzipation ist, für den Unterricht erschlossen. Das Heft setzt dabei im Kaiserreich ein und spannt den Bogen dann über Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und die großen Debatten der 80er und 90er Jahre bis in die Gegenwart.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Christian Könne studierte Deutsch, Geschichte, Spanisch und Pädagogik. Er promovierte über den Hörfunk der DDR und arbeitet als Lehrer und Lehrerbildner. Seine Forschungsfelder sind DDR- und Mediengeschichte, Frauen- und LSBTI-Geschichte sowie Amerikaner in Rheinland-Pfalz.