18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Bienenstock, drei Königinnen - und das Leben von über 50.000 Bienen steht auf dem Spiel.Aubrey ist gerade geschlüpft und soll die Nachfolge der alten Königin Aurinea antreten. Aurinea plant, mit einem Teil des Volkes aufzubrechen, sobald eine neue Herrscherin bereit ist. Doch nach Aubreys Hochzeitsflug zeigt sich ein Problem: Sie kann keine Eier legen.Inmitten dieses Chaos schlüpft Harriet - stark und fruchtbar, aber unfähig, Pheromone auszusenden, die ihr Volk führen.Der Stock droht unter seinem eigenen Gewicht zu zerbrechen und immer mehr Bienen werden krank. Liegt es an einer Seuche…mehr

Produktbeschreibung
Ein Bienenstock, drei Königinnen - und das Leben von über 50.000 Bienen steht auf dem Spiel.Aubrey ist gerade geschlüpft und soll die Nachfolge der alten Königin Aurinea antreten. Aurinea plant, mit einem Teil des Volkes aufzubrechen, sobald eine neue Herrscherin bereit ist. Doch nach Aubreys Hochzeitsflug zeigt sich ein Problem: Sie kann keine Eier legen.Inmitten dieses Chaos schlüpft Harriet - stark und fruchtbar, aber unfähig, Pheromone auszusenden, die ihr Volk führen.Der Stock droht unter seinem eigenen Gewicht zu zerbrechen und immer mehr Bienen werden krank. Liegt es an einer Seuche oder an den beiden jungen Königinnen selbst? Während Aurinea nach einem Ausweg sucht, ringen Aubrey und Harriet mit Verantwortung, Konkurrenz und einer unerwarteten Nähe.Und als ob das nicht genug wäre, taucht ein fremder Insektenstamm auf und bittet um Allianz. Unter ihnen ist Nico, dessen betörendes Lächeln Aubrey zusätzlich ablenkt. Wird es den Königinnen trotzdem gelingen, ihr Volk zu retten
Autorenporträt
Leticia Pfenning, 19, schreibt seit der Grundschule leidenschaftlich Fantasy-Bücher. Dies ist ihr drittes Werk für einen YSA. Die Idee zu diesem Buch entstand, als sie im Urlaub beobachten konnte, wie sich ein Bienenstock an einem gegenüberliegenden Haus ansiedelte und kurze Zeit später von den Bewohnern mit Gift ausgelöscht wurde. Dieses Erlebnis ließ sie über die Zerbrechlichkeit von Leben nachdenken und darüber, wie die Entscheidungen einzelner das Schicksal vieler bestimmen können - ein Gedanke, der durch Nachrichten über Konflikte, Krisen und Umweltkatastrophen in der Welt noch verstärkt wurde. In ihrem Buch verarbeitet sie diese schweren Alltagsthemen in einem fiktiven Setting, um Fragen über Macht, Verantwortung und Zerbrechlichkeit zu erkunden. Mit dieser Art der Verarbeitung gelingt es ihr, trotz der bedrückenden Ereignisse in der Welt, eine positive Perspektive zu bewahren.