43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

EINLEITUNGArterielle Hypertonie (AHT) mit oder ohne Nierenbeteiligung ist eine der seltenen Manifestationen während der systemischen Sklerodermie (SS). Ziel dieser Arbeit war es, die epidemiologischen, klinischen, therapeutischen, evolutionären und prognostischen Merkmale von Bluthochdruck und Nierenschädigung bei der SS zu klären.PATIENTEN UND METHODENEs handelt sich um eine retrospektive Studie über Sklerodermie-Patienten mit Bluthochdruck und/oder Nierenbeteiligung, die in der Abteilung für Innere Medizin des CHU Hédi Chaker in Sfax im Zeitraum von 1996 bis 2012 gesammelt wurden.ERGEBNISSE5…mehr

Produktbeschreibung
EINLEITUNGArterielle Hypertonie (AHT) mit oder ohne Nierenbeteiligung ist eine der seltenen Manifestationen während der systemischen Sklerodermie (SS). Ziel dieser Arbeit war es, die epidemiologischen, klinischen, therapeutischen, evolutionären und prognostischen Merkmale von Bluthochdruck und Nierenschädigung bei der SS zu klären.PATIENTEN UND METHODENEs handelt sich um eine retrospektive Studie über Sklerodermie-Patienten mit Bluthochdruck und/oder Nierenbeteiligung, die in der Abteilung für Innere Medizin des CHU Hédi Chaker in Sfax im Zeitraum von 1996 bis 2012 gesammelt wurden.ERGEBNISSE5 Fälle (5,8%) von Bluthochdruck und/oder Nierenbeteiligung in einer Reihe von 85 Sklerodermie-Patienten wurden während des Untersuchungszeitraums festgestellt. Es handelte sich um 5 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren. Die sklerodermische Nierenkrise (SRK) war selten und trat nur bei einer Patientin (1,7%) auf und war durch das Fehlen von Bluthochdruck gekennzeichnet. Die klinischen Zeichen werden durch den Schweregrad der Hypertonie bestimmt. In unserer Studie war die Hypertonie in drei Fällen vorhanden, sie war moderat und hatte in zwei Fällen eine beginnende Niereninsuffizienz und in einem Fall eine linksventrikuläre Hypertrophie zur Folge.
Autorenporträt
Dr. Mouna Snoussi Dozentin für Innere Medizin und Autoimmunpathologien an der medizinischen Fakultät von Sfax Tunesien.