19,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hubert ist Anfang 50, Vater, Ehemann - und hat Parkinson. Die Diagnose verändert sein Leben und das seiner Familie radikal. Doch anstatt zu verzweifeln, kämpfen er und seine Frau Hilde sich mit Humor, Zusammenhalt und unerschütterlichem Lebensmut durch die Herausforderungen des Alltags.Die Autorin Anja Allmanritter nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine eindrucksvolle Reise ins "Parkinson-Land". Offen, ehrlich und berührend schildert sie nicht nur die medizinischen Aspekte der Krankheit, sondern vor allem die emotionalen Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind. Ängste, Hoffnung,…mehr

Produktbeschreibung
Hubert ist Anfang 50, Vater, Ehemann - und hat Parkinson. Die Diagnose verändert sein Leben und das seiner Familie radikal. Doch anstatt zu verzweifeln, kämpfen er und seine Frau Hilde sich mit Humor, Zusammenhalt und unerschütterlichem Lebensmut durch die Herausforderungen des Alltags.Die Autorin Anja Allmanritter nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine eindrucksvolle Reise ins "Parkinson-Land". Offen, ehrlich und berührend schildert sie nicht nur die medizinischen Aspekte der Krankheit, sondern vor allem die emotionalen Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind. Ängste, Hoffnung, Frustration, aber auch Freude und Liebe - all das prägt den neuen Alltag von Hubert und Hilde.Dieses Buch ist mehr als ein persönlicher Erfahrungsbericht. Es klärt auf, baut Berührungsängste ab und zeigt eindrucksvoll, dass das Leben trotz aller Hürden lebenswert bleibt. "Hubert und das große Zittern" ist ein Mut machendes, tiefgehendes und dennoch lebensbejahendes Buch - ideal für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit dem Thema Parkinson auseinandersetzen möchten.
Autorenporträt
Die Koblenzerin arbeitete bis vor einigen Jahren als Juristin, bis Parkinson ihr eine weitere aktive Teilnahme am Berufsleben unmöglich machte. In dieser besonderen Situation entdeckte die verheiratete Mutter zweier Kinder eine alte Leidenschaft neu für sich: das Schreiben. Was zunächst dazu gedacht war, den Kindern etwas von ihr zu hinterlassen, wurde mehr und mehr zu einem Instrument, zeitweise besser mit der eigenen Erkrankung umgehen und sich dort besser erklären zu können, wo passende Worte im Gespräch fehlten. Auf ihrer Website www.gezittert-gereimt.de veröffentlicht sie heute ihre deutschen und englischen Gedichte und Prosa-Texte, mit denen sie anderen Kranken Mut machen und sie ermuntern möchte, niemals aufzugeben. "Ich möchte Parkinson ein Gesicht geben, dabei zeigen, wie wichtig es ist weiterzumachen, auf andere zuzugehen, sich nicht zu verstecken und keine Berührungsängste zu haben, weil ich glaube, dass ein offener, ehrlicher Umgang miteinander tagtäglich zu einer bereichernden Erfahrung für jeden von uns werden kann."