Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 4,50 €
  • Gebundenes Buch

Hugh Johnsons Weinwelt ist ein sehr persönliches Wein-Lesebuch, das auf unterhaltsame Weise und mit vielen autobiographischen Anekdoten das gesammelte Weinwissen des erfolgreichsten Weinautors der Welt vermittelt. Das Buch bringt dem Leser Hugh Johnson als Weinkenner und vor allem als Mensch nahe, indem es viele Einblicke in sein Leben und seine persönlichen Erfahrungen rund um den Wein gewährt. Der ebenso informative wie charmante und persönliche Stil Hugh Johnsons macht das Buch zu einem fesselnden Lese-Erlebnis.

Produktbeschreibung
Hugh Johnsons Weinwelt ist ein sehr persönliches Wein-Lesebuch, das auf unterhaltsame Weise und mit vielen autobiographischen Anekdoten das gesammelte Weinwissen des erfolgreichsten Weinautors der Welt vermittelt. Das Buch bringt dem Leser Hugh Johnson als Weinkenner und vor allem als Mensch nahe, indem es viele Einblicke in sein Leben und seine persönlichen Erfahrungen rund um den Wein gewährt. Der ebenso informative wie charmante und persönliche Stil Hugh Johnsons macht das Buch zu einem fesselnden Lese-Erlebnis.
Autorenporträt
Hugh Johnson, geboren 1939 in London, besuchte das Internat in Rugby und absolvierte ein Anglistikstudium am King´s College in Cambridge. Sein Weinwissen erwarb er sich zunächst als Mitglied der Wine and Food Society in Cambridge. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Redakteur für "Vogue" und "House & Garden". 1963 wurde er Generalsekretär der Wine and Food Society sowie Herausgeber von "Wine and Food". Gleichzeitig war er als Weinkorrespondent für "The Sunday Times" tätig und begann die Arbeit an seinem ersten Buch "Wine" (1966).
Nach einem Jahr als Chefredakteur des Reiseressorts von "The Sunday Times" wurde Hugh Johnson Herausgeber von "Queen". 1971 gelang ihm mit der Publikation des ersten Atlas über die weltweite Weinproduktion "The World Atlas of Wine" der durchschlagende Erfolg. 1972 wurde dieser Titel erstmals bei HALLWAG mit dem Namen "Der Große Weinatlas" aufgelegt. Mittlerweile wurde das Buch in rund ein Dutzend Sprachen übersetzt und weltweit über 3,5 Millionen Mal verkauft. Die fünfte, in Zusammenarbeit mit Jancis Robinson völlig überarbeitete Neuausgabe "Der Weinatlas" erschien im September 2002 bei HALLWAG.

"Der kleine Johnson" wurde 1978 bei HALLWAG zum ersten Mal veröffentlicht und erscheint seit 1985 jedes Jahr in einer aktualisierten Neuausgabe. Es ist das meist verkaufte Weinbuch der Welt. Ein weiterer Klassiker "Der Große Johnson" erschien erstmals 1984 bei HALLWAG und liegt nun 2004 in vollständig überarbeiteter und aktualisierter fünfter Ausgabe vor. Hugh Johnsons umfangreiches Weinwissen findet hier in konzentrierter Form seinen Niederschlag. Für seine Weinpublikationen erhielt Hugh Johnson zahlreiche Ehrungen, z.B. den Literaturpreis der Akademie von Bordeaux (1987) sowie den Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring (1998).

Hugh Johnson lebt mit seiner Familie in Essex.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.12.2006

Die vielen Welten des Weinliebhabers

Es gibt viele Bücher, deren Titel weitaus mehr Erwartungen wecken, als sie bei der Lektüre erfüllen. Mit dem Wein ist es nicht anders. Mit Weinbüchern erst recht nicht. Es geht aber auch anders. Hinter dem gänzlich uninspirierten Titel "Hugh Johnsons Weinwelt" verbirgt sich nicht nur die sehr persönlich erzählte Lebensgeschichte des wohl besten "wine writers" englischer Zunge. "A life uncorked", wie das Buch im Original trefflich heißt, ist vor allem eine wahre Schatzkammer an Eindrücken, Erinnerungen und Informationen rund um das faszinierende soziale Spiel namens Wein. Streng subjektiv, doch absolut souverän führt Johnson seine Leser nicht durch eine, sondern Hunderte kleiner und großer Weinwelten, die er in den vergangenen vier Jahrzehnten mit allen Sinnen vermessen hat - freilich immer mit beiden Beinen auf der Erde: "Man setze mich in irgendeinem Anbaugebiet aus, und finde heraus, wo ich bin." Einem solchen Führer, dessen Koordinaten nicht Punkte und Weintrends sind, sondern Landschaftsrelief und Weinberggestaltung, Abstand der Stöcke, Rebschnitt und Licht, mag man sich gerne anvertrauen. So kann es auch nicht verwundern, daß Johnson nicht nur über das Bordelais und das Burgund, sondern auch über deutschen Wein Worte findet, die noch lange nachhallen. Riesling von Rhein und Mosel: "Ein reiner, von Eiche unbefleckter Wein, dessen Spektrum von blumig und federleicht über nervig, trocken und mineralisch bis hin zu ölig und cremig oder likörhaft wie göttlicher Nektar reicht." Wer so objektiv urteilt, der hat unsere uneingeschränkte Hochachtung verdient.

D.D.

"Hugh Johnsons Weinwelt" von Hugh Johnson. Hallwag Verlag, München 2006. 384 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden, 39,90 Euro. ISBN 3-83380-341-X.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr