Nach Kompostfranzi, dem Regenwurm geht es jetzt um den Mistkäfer und das Cover zeigt uns eine seiner riesigen Kot-Kugeln.
Hugo, der ordentliche Mistkäfer macht „Kügelchen aus reinster Kacke…von den unterschiedlichsten Tieren.“ Wir sehen ihn mit einem Handkarren seine Kugeln transportieren und eine
besonders dicke rollt er vor sich her. Hugo ist sehr fleißig und hortet seine Kugeln überall im…mehrNach Kompostfranzi, dem Regenwurm geht es jetzt um den Mistkäfer und das Cover zeigt uns eine seiner riesigen Kot-Kugeln.
Hugo, der ordentliche Mistkäfer macht „Kügelchen aus reinster Kacke…von den unterschiedlichsten Tieren.“ Wir sehen ihn mit einem Handkarren seine Kugeln transportieren und eine besonders dicke rollt er vor sich her. Hugo ist sehr fleißig und hortet seine Kugeln überall im Wald. „Er rackert sich ab“ und das Ergebnis ist nicht mehr so ordentlich und sorgfältig wie am Anfang. Da fängt es plötzlich an zu regnen und Hugo kann nicht alle seine Schätze retten. Alle bis auf eine lösen sich im Regenwasser auf. Als er das nach Hause rollen will, fällt ihm die Schönheit der Natur auf und er nimmt sich Zeit für einen Plausch mit andren Tieren. Und er beschießt, dass „sein Glück auf gar keinen Fall vom der Anzahl der Kügelchen abhängt.“
Ein wahrhaft philosophisches kleines Insekt. Das Buch sollte man so manch einem verbissen Arbeitenden schenken damit er von Hugos Erkenntnissen erfährt und ich ein Beispiel nehmen kann. Aber natürlich erfahren wir auch von der Arbeit des Mistkäfers und wie wichtig er für uns alle ist. Am Ende des Buches gibt es noch einen Sachtext über diese kleinen Helfer.
Die Texte sind nicht besonders lang und gut verständlich geschrieben, auf den Bildern ist viel zu entdecken.