29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie kann Technologie das Gesundheitswesen verbessern, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren?Dieser interdisziplinäre Sammelband beleuchtet wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zukunftsweisende Antworten. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, warum Effizienz nicht auf Kosten von Teilhabe, Autonomie und Fürsorge gehen darf.Sie diskutieren unter anderem:- die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen künstlicher Intelligenz,- ethische Herausforderungen digitaler Therapieformen,- technologische Entwicklungen in Pflege und Medizin und- die Bedeutung eines…mehr

Produktbeschreibung
Wie kann Technologie das Gesundheitswesen verbessern, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren?Dieser interdisziplinäre Sammelband beleuchtet wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zukunftsweisende Antworten. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, warum Effizienz nicht auf Kosten von Teilhabe, Autonomie und Fürsorge gehen darf.Sie diskutieren unter anderem:- die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen künstlicher Intelligenz,- ethische Herausforderungen digitaler Therapieformen,- technologische Entwicklungen in Pflege und Medizin und- die Bedeutung eines technologischen Humanismus als Alternativezu Transhumanismus und technologischem Totalitarismus.Ein Buch für alle, die Technik nicht als Selbstzweck verstehen - sondern als Mittel für mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen.Präsentiert beim Weltkongress für Psychotherapie 2025 und gefördert von der Sigmund Freud PrivatUniversität sowie dem Gefäßforum Österreich.