Tom Hiller, Journalist, ist dabei, als am Hamburger Elbufer ein Fuß angespült wird. Er beginnt zu recherchieren und muss feststellen, dass die Polizei nicht sehr hilfsbereit ist. Bei den Recherchen lernt er Juli Thomas kennen. Sie ist genauso an dem Fall interessiert wie er selber. Juli vermisst
zeitgleich ihre Schwester Marie im brasilianischen Urwald, wo sie für „Ärzte ohne Grenzen“ tätig war.…mehrTom Hiller, Journalist, ist dabei, als am Hamburger Elbufer ein Fuß angespült wird. Er beginnt zu recherchieren und muss feststellen, dass die Polizei nicht sehr hilfsbereit ist. Bei den Recherchen lernt er Juli Thomas kennen. Sie ist genauso an dem Fall interessiert wie er selber. Juli vermisst zeitgleich ihre Schwester Marie im brasilianischen Urwald, wo sie für „Ärzte ohne Grenzen“ tätig war. Tom und Juli forschen gemeinsam in Hamburg und schließlich sogar auch im Urwald. Dort machen sie die grausame Entdeckung eines Labors, wo an Menschen experimentiert wird.
Parallel zu dieser Geschichte führt Marie Tagebuch im Ärztedorf des brasilianischen Urwalds. Sie entdeckt eine Leiche im Fluss. Nicht nur die Leiche ist merkwürdig entstellt, es geschehen auch seltsame Dinge um das Dorf herum. Marie packt ihre Sachen und begibt sich alleine auf die Suche. Sie verschwindet spurlos.
Ich habe das Buch lesen wollen, weil es in Hamburg spielt. Und ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Es ist das erste Buch von Andreas Wilhelm, welches ich gelesen habe.
Das Buch beginnt sehr spannend und kann den Spannungsbogen bis zum Ende halten.
Beschreibungen von Orten und Handlungen sind sehr eingehend. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ab und an war es nicht ganz zu vorteilhaft, wenn man zu viel Fantasie hat, denn einige Sachen sind doch etwas gruselig.
Thematisch war das Buch faszinierend, denn vorstellbar sind Experimente und Forschung an lebenden Menschen schon.
[B]Fazit:[/B] Ich vergebe für den spannenden Roman gern fünf von fünf Sterne und kann nur hoffen, dass ich auch noch die anderen Andreas Wilhelm Bücher lesen kann und werde.