42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, die Bevölkerung zuverlässig, kostengünstig und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, während sie steigende politische und kundenbezogene Anforderungen erfüllen müssen. Mit dem zunehmenden Stellenwert der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse effizienter und flexibler werden. Diese Arbeit untersucht die Integration klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden, um zu evaluieren, ob ein hybrider…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, die Bevölkerung zuverlässig, kostengünstig und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, während sie steigende politische und kundenbezogene Anforderungen erfüllen müssen. Mit dem zunehmenden Stellenwert der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse effizienter und flexibler werden. Diese Arbeit untersucht die Integration klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden, um zu evaluieren, ob ein hybrider Ansatz den Projekterfolg in Energieversorgungsunternehmen steigern kann. Der Fokus liegt darauf, wie ein hybrides Projektmanagement insbesondere neue und ungeplante Anforderungen ohne Gefährdung der Projektlaufzeit berücksichtigt. Nach einer detaillierten Darstellung der Unterschiede zwischen klassischen und agilen PM-Methoden wird das hybride Projektmanagement untersucht und durch Experteninterviews ergänzt. Abschließend wird ein eigenes Vorgehensmodell entwickelt, um die Forschungsfrage zu beantworten und praktische Empfehlungen für Energieversorgungsunternehmen zu bieten.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.