55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit schlagen wir den Einsatz eines didaktischen Moduls als pädagogisches Instrument zur Abstraktion der Konzepte der Fluidostatik mit Schwerpunkt auf dem Pascalschen Prinzip für Schüler der Sekundarstufe vor. Das didaktische Modul besteht aus acht Unterrichtseinheiten, darunter investigative, theoretische und experimentelle Einheiten. Darüber hinaus wurde ein experimenteller Apparat (Hydraulikaufzug) entwickelt und hergestellt, der mit dem Pascalschen Prinzip in Zusammenhang steht, um die großen Vorteile dieses Prinzips aufzuzeigen. Die Unterrichtsstunden mit experimentellen…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit schlagen wir den Einsatz eines didaktischen Moduls als pädagogisches Instrument zur Abstraktion der Konzepte der Fluidostatik mit Schwerpunkt auf dem Pascalschen Prinzip für Schüler der Sekundarstufe vor. Das didaktische Modul besteht aus acht Unterrichtseinheiten, darunter investigative, theoretische und experimentelle Einheiten. Darüber hinaus wurde ein experimenteller Apparat (Hydraulikaufzug) entwickelt und hergestellt, der mit dem Pascalschen Prinzip in Zusammenhang steht, um die großen Vorteile dieses Prinzips aufzuzeigen. Die Unterrichtsstunden mit experimentellen Aktivitäten umfassten Diskussionen über physikalische Konzepte im Zusammenhang mit dem untersuchten Phänomen, die dank der einfachen Durchführung des Experiments in der kurzen Unterrichtszeit möglich waren. Abschließend wurde ein Fragebogen ausgefüllt, um zu überprüfen, ob die Unterrichtsstunden mit experimentellen Aktivitäten tatsächlich positive Auswirkungen auf den Physikunterricht hatten.
Autorenporträt
Physiker mit Bachelor-Abschluss der Bundesuniversität von Paraíba. Master in Physikdidaktik des Bundesinstituts von Rio Grande do Norte. Doktorand in Maschinenbau an der Bundesuniversität von Paraíba. Professor und Forscher im Bereich Physikdidaktik.