Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch vermittelt Studenten der Ingenieurwissenschaften, der Biologie, Chemie, Hydrologie, der Geowissenschaften und verwandter Fachbereiche hydrobiologische Grundlagenkenntnisse. Wichtige Themen sind die Struktur, Besiedlung und Funktionsweise von Gewässer-Ökosystemen und die Unterschiede zwischen Standgewässern, Fliessgewässern, Grundwasser und gebauten"Gewässern. Es werden Kausalzusammenhänge und Wechselwirkungen erklärt, die bei Gewässernutzungen, Sanierungsmassnahmen, bei Eingriffen in den Stoffhaushalt und bei der Bewertung von Gewässern sowie bei Baumassnahmen berücksichtigt werden…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch vermittelt Studenten der Ingenieurwissenschaften, der Biologie, Chemie, Hydrologie, der Geowissenschaften und verwandter Fachbereiche hydrobiologische Grundlagenkenntnisse. Wichtige Themen sind die Struktur, Besiedlung und Funktionsweise von Gewässer-Ökosystemen und die Unterschiede zwischen Standgewässern, Fliessgewässern, Grundwasser und gebauten"Gewässern. Es werden Kausalzusammenhänge und Wechselwirkungen erklärt, die bei Gewässernutzungen, Sanierungsmassnahmen, bei Eingriffen in den Stoffhaushalt und bei der Bewertung von Gewässern sowie bei Baumassnahmen berücksichtigt werden müssen. Ausführlich behandelt werden Aspekte der angewandten Gewässerökologie wie - Einfluss der Organismen auf die Wasserbeschaffenheit - Eutrophierung und Versauerung,- Reaktion auf Belastungsänderungen - Mechanismen der Selbstregulation/Selbstreinigung. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie 11 Tafeln mit wichtigen Süsswasserorganismen erleichtern das Verständnis."
Autorenporträt
Oberregierungsrat Wolfgang Horn, Diplom-Finanzwirt (FH), seit 1973 in den Steuerabteilungen der OFD Stuttgart/OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig. Seit mehr als 20 Jahren Dozent an der Bundesfinanzakademie und an privaten Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen sowie umfangreiche Autorentätigkeit auf dem Gebiet der Steuerfachliteratur.