32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Narmada, ein Fluss in Zentralindien, fließt in einem Grabenbruch durch die Bundesstaaten Madhya Pradesh, Maharashtra und Gujarat und ist eine wichtige Quelle für die Wasserversorgung und Grundwasserneubildung. Daher können die Planung des Wassereinzugsgebietsmanagements und die Wasserressourcenbewirtschaftung im Grabenbruch nach einer genauen Simulation der hydrologischen Prozesse verbessert werden. In dieser Studie wurde das SWAT-Modell (Soil and Water Assessment Tool) für das mittlere Narmada-Becken verwendet. Das grundlegende Ziel der vorliegenden Studie ist es, die für die…mehr

Produktbeschreibung
Der Narmada, ein Fluss in Zentralindien, fließt in einem Grabenbruch durch die Bundesstaaten Madhya Pradesh, Maharashtra und Gujarat und ist eine wichtige Quelle für die Wasserversorgung und Grundwasserneubildung. Daher können die Planung des Wassereinzugsgebietsmanagements und die Wasserressourcenbewirtschaftung im Grabenbruch nach einer genauen Simulation der hydrologischen Prozesse verbessert werden. In dieser Studie wurde das SWAT-Modell (Soil and Water Assessment Tool) für das mittlere Narmada-Becken verwendet. Das grundlegende Ziel der vorliegenden Studie ist es, die für die Abflussmodellierung erforderlichen Parameter unter Verwendung der Fernerkundungs- und Geodatenbank abzuleiten und den Abfluss des mittleren Narmada-Beckens zu schätzen. Die wichtigsten Eingabedaten für die SWAT-Simulation, darunter das digitale Höhenmodell (DEM), die Landnutzung, der Bodentyp, die Bodeneigenschaften und hydroklimatologische Daten, wurden entsprechend erfasst. Nach Bereitstellung aller Eingabedaten für die Modellerstellung wurde das SWAT-Modell für einen Zeitraum von 15 Jahren (1995-2010) simuliert. Der durchschnittliche jährliche Oberflächenabfluss beträgt etwa 244,54 mm. Das Modell wurde mit dem SUFI-2-Algorithmus kalibriert und validiert.
Autorenporträt
Sumant Diwakar ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Indischen Meteorologischen Dienst (Abteilung Hydromet) in Neu-Delhi, Indien. Er hat einen Master-Abschluss in Computeranwendungen und einen M. Tech. in Fernerkundung und GIS. Seine Forschungsinteressen sind Geografische Informationssysteme, hydrologische Modellierung, Niederschlagsanalyse, Schnee-/Gletscherstudien und Klimawandel.