Wer Prozesse wirklich digitalisieren will, kommt an Hyperautomation nicht vorbei. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit KI, semantischen Modellen und intelligentem Datenaustausch den Sprung von isolierter Automatisierung zur intelligenten Organisati-on schaffen. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie ERP-nahe Abläufe vom Bestel-leingang bis zur Rechnungsverarbeitung effizient, fehlerfrei und skalierbar werden. Neben technischen Grundlagen beleuchtet das Werk auch kulturelle und organisatorische Erfolgsfaktoren wie Change-Management, Akzeptanz und Resilienz. Abbildungen,…mehr
Wer Prozesse wirklich digitalisieren will, kommt an Hyperautomation nicht vorbei. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit KI, semantischen Modellen und intelligentem Datenaustausch den Sprung von isolierter Automatisierung zur intelligenten Organisati-on schaffen. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie ERP-nahe Abläufe vom Bestel-leingang bis zur Rechnungsverarbeitung effizient, fehlerfrei und skalierbar werden. Neben technischen Grundlagen beleuchtet das Werk auch kulturelle und organisatorische Erfolgsfaktoren wie Change-Management, Akzeptanz und Resilienz. Abbildungen, Check-listen und Interviews mit führenden Experten machen es zum praxisorientierten Leitfa-den für IT, Business und Prozessmanagement. Leserinnen und Leser erhalten konkrete Werkzeuge, um ihre Organisation vom klassischen Automatisierer zum innovativen Wert-schöpfer zu entwickeln.
Dipl.-Ing. M. Eng. Philipp Futterknecht ist Ingenieur, Unternehmer und Autor mit Schwerpunkt digitale Trans-formation und intelligente Prozessautomatisierung. Er entwickelte eine KI-basierte Platt-form für Dokumentenverarbeitung und prägte den Ansatz des Intelligent Data Interchange (IDI). Als Vordenker verbindet er Forschung, Praxis und Strategie und gilt als Impulsgeber für Hyperautomation und die Zukunft ERP-naher Prozesse.
Inhaltsangabe
Hyperautomatisierung verstehen. Die Rolle des ERP System. Strategische Grundlagen für End to End Automatisierung. Prozesslandkarte & Priorisierung. Dokumentenbasierte Workflows automatisieren. End to End Prozessbeispiele aus der Praxis. Systemarchitektur & Integrationsansätze. Datenqualität, Vertrauen und Kontextverständnis in der Hyperautomation. Künstliche Intelligenz in der Prozessautomatisierung. Einstieg in die Hyperautomatisierung. Skalierung und Standardisierung. Erfolgsfaktoren & Stolpersteine. Resilienz. Experteninterviews. Schlusskapitel. Anhang.
Hyperautomatisierung verstehen. Die Rolle des ERP System. Strategische Grundlagen für End to End Automatisierung. Prozesslandkarte & Priorisierung. Dokumentenbasierte Workflows automatisieren. End to End Prozessbeispiele aus der Praxis. Systemarchitektur & Integrationsansätze. Datenqualität, Vertrauen und Kontextverständnis in der Hyperautomation. Künstliche Intelligenz in der Prozessautomatisierung. Einstieg in die Hyperautomatisierung. Skalierung und Standardisierung. Erfolgsfaktoren & Stolpersteine. Resilienz. Experteninterviews. Schlusskapitel. Anhang.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826