49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 6. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer Prozesse wirklich digitalisieren will, kommt an Hyperautomation nicht vorbei. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit KI, semantischen Modellen und intelligentem Datenaustausch den Sprung von isolierter Automatisierung zur intelligenten Organisati-on schaffen. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie ERP-nahe Abläufe vom Bestel-leingang bis zur Rechnungsverarbeitung effizient, fehlerfrei und skalierbar werden. Neben technischen Grundlagen beleuchtet das Werk auch kulturelle und organisatorische Erfolgsfaktoren wie Change-Management, Akzeptanz und Resilienz. Abbildungen,…mehr

Produktbeschreibung
Wer Prozesse wirklich digitalisieren will, kommt an Hyperautomation nicht vorbei. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit KI, semantischen Modellen und intelligentem Datenaustausch den Sprung von isolierter Automatisierung zur intelligenten Organisati-on schaffen. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie ERP-nahe Abläufe vom Bestel-leingang bis zur Rechnungsverarbeitung effizient, fehlerfrei und skalierbar werden. Neben technischen Grundlagen beleuchtet das Werk auch kulturelle und organisatorische Erfolgsfaktoren wie Change-Management, Akzeptanz und Resilienz. Abbildungen, Check-listen und Interviews mit führenden Experten machen es zum praxisorientierten Leitfa-den für IT, Business und Prozessmanagement. Leserinnen und Leser erhalten konkrete Werkzeuge, um ihre Organisation vom klassischen Automatisierer zum innovativen Wert-schöpfer zu entwickeln.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. M. Eng. Philipp Futterknecht ist Ingenieur, Unternehmer und Autor mit Schwerpunkt digitale Trans-formation und intelligente Prozessautomatisierung. Er entwickelte eine KI-basierte Platt-form für Dokumentenverarbeitung und prägte den Ansatz des Intelligent Data Interchange (IDI). Als Vordenker verbindet er Forschung, Praxis und Strategie und gilt als Impulsgeber für Hyperautomation und die Zukunft ERP-naher Prozesse.