Mit über vier Millionen verkauften Exemplaren und 100 Wochen an der Spitze der Bestsellerliste ist »Ich bin dann mal weg« eines der erfolgreichsten deutschen Bücher. Nun kommt Hape Kerkelings bewegender und erfrischender Bericht über seine Reise auf dem Jakobsweg in die deutschen Kinos. In der Hauptrolle ist der als Tatort-Kommissar bekannte Devid Striesow zu sehen. Außerdem gehören Martina Gedeck (als Pilgerin Stella), Karoline Schuch (als Pilgerin Lena), Katharina Thalbach (als Kerkelings Oma) und Annette Frier (als Kerkelings Managerin) zum hochkarätigen Ensemble der Buchverfilmung.
Mit über vier Millionen verkauften Exemplaren und 100 Wochen an der Spitze der Bestsellerliste ist »Ich bin dann mal weg« eines der erfolgreichsten deutschen Bücher. Nun kommt Hape Kerkelings bewegender und erfrischender Bericht über seine Reise auf dem Jakobsweg in die deutschen Kinos. In der Hauptrolle ist der als Tatort-Kommissar bekannte Devid Striesow zu sehen. Außerdem gehören Martina Gedeck (als Pilgerin Stella), Karoline Schuch (als Pilgerin Lena), Katharina Thalbach (als Kerkelings Oma) und Annette Frier (als Kerkelings Managerin) zum hochkarätigen Ensemble der Buchverfilmung.
Hape Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugutekam. Seit über 20 Jahren zählt er zu den beständigsten und erfolgreichsten Film- und Fernsehstars in Deutschland. Zuletzt stürmte er mit seiner Autobiographie 'Der Junge muss an die frische Luft' auf Platz 1 der Bestsellerliste.
Inhalt 9. Juni 2001 Saint Jean Pied de Port 10. Juni 2001 Roncesvalles 11. Juni 2001 Zubiri 12. Juni 2001 Pamplona 13. Juni 2001 Pamplona 14. Juni 2001 Viana und Logroño 15. Juni 2001 Navarrete und Nájera 17. Juni 2001 Santo Domingo de la Calzada 18. Juni 2001 Santo Domingo de la Calzada 21. Juni 2001 Castildelgado 22. Juni 2001 Belorado, Tosantos und Villafranca 24. Juni 2001 Burgos, Tardajos 25. Juni 2001 Hornillos del Camino und Hontanas 26. Juni 2001 Castrojeriz und Frómista 27. Juni 2001 Carrión de los Condes 28. Juni 2001 Calzadilla de la Cueza 29. Juni 2001 Sahagún 30. Juni 2001 León 1. Juli 2001 León 2. Juli 2001 Irgendwo im Nirgendwo hinter León 3. Juli 2001 Astorga 4. Juli 2001 Astorga 5. Juli 2001 Rabanal 6. Juli 2001 Rabanal 7. Juli 2001 Foncebadón und El Acebo 8. Juli 2001 El Acebo 9. Juli 2001 Molinaseca, Ponferrada 10. Juli 2001 Villafranca del Bierzo 11. Juli 2001 Trabadelo und Vega de Valcarce 12. Juli 2001 La Faba und O Cebreiro 13. Juli 2001 Triacastela 14. Juli 2001 Triacastela 15. Juli 2001 Sarria und Rente 16. Juli 2001 Portomarín 17. Juli 2001 Palas de Rei 18. Juli 2001 Castañeda 19. Juli 2001 Rúa 20. Juli 2001 Santiago de Compostela Nachwort 346
Inhalt 9. Juni 2001 Saint Jean Pied de Port 10. Juni 2001 Roncesvalles 11. Juni 2001 Zubiri 12. Juni 2001 Pamplona 13. Juni 2001 Pamplona 14. Juni 2001 Viana und Logroño 15. Juni 2001 Navarrete und Nájera 17. Juni 2001 Santo Domingo de la Calzada 18. Juni 2001 Santo Domingo de la Calzada 21. Juni 2001 Castildelgado 22. Juni 2001 Belorado, Tosantos und Villafranca 24. Juni 2001 Burgos, Tardajos 25. Juni 2001 Hornillos del Camino und Hontanas 26. Juni 2001 Castrojeriz und Frómista 27. Juni 2001 Carrión de los Condes 28. Juni 2001 Calzadilla de la Cueza 29. Juni 2001 Sahagún 30. Juni 2001 León 1. Juli 2001 León 2. Juli 2001 Irgendwo im Nirgendwo hinter León 3. Juli 2001 Astorga 4. Juli 2001 Astorga 5. Juli 2001 Rabanal 6. Juli 2001 Rabanal 7. Juli 2001 Foncebadón und El Acebo 8. Juli 2001 El Acebo 9. Juli 2001 Molinaseca, Ponferrada 10. Juli 2001 Villafranca del Bierzo 11. Juli 2001 Trabadelo und Vega de Valcarce 12. Juli 2001 La Faba und O Cebreiro 13. Juli 2001 Triacastela 14. Juli 2001 Triacastela 15. Juli 2001 Sarria und Rente 16. Juli 2001 Portomarín 17. Juli 2001 Palas de Rei 18. Juli 2001 Castañeda 19. Juli 2001 Rúa 20. Juli 2001 Santiago de Compostela Nachwort 346
Rezensionen
»Das Buch macht auf jeder Seite Freude und Mut, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.« Krems Stadtjournal (A) 20200101
»Kerkeling entpuppt sich als gewitzter Erzähler und schlauer Gotteserklärer. Man wurde nicht missioniert, fühlte sich aber als Deutscher, Europäer, Christ und eklektischer Esoteriker nach der Lektüre besser- nicht zuletzt, weil Kerkeling zeigt, dass man alles zugleich sein kann.« Die Welt 20160402
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826