Ein Glück, dass sich der Urberliner und Eulenspiegelautor der ersten Stunde trotz gegenteiliger Auskunft des Titels bester Gesundheit erfreut und nichts von seiner trocken-humorigen Weltsicht eingebüßt hat. So gibt es ein Büchlein, das einen Kusche präsentiert, wie ihn die Leser lieben: hintergründiger Spaß über den ewigen Kampf des Menschen mit der Tücke des Objekts und amüsante Irrungen und Wirrungen in handfesten Geschichten über alte und neue Zeiten. Mit einem Geleitwort von Matthias Biskupek.
Ein Glück, dass sich der Urberliner und Eulenspiegelautor der ersten Stunde trotz gegenteiliger Auskunft des Titels bester Gesundheit erfreut und nichts von seiner trocken-humorigen Weltsicht eingebüßt hat. So gibt es ein Büchlein, das einen Kusche präsentiert, wie ihn die Leser lieben: hintergründiger Spaß über den ewigen Kampf des Menschen mit der Tücke des Objekts und amüsante Irrungen und Wirrungen in handfesten Geschichten über alte und neue Zeiten. Mit einem Geleitwort von Matthias Biskupek.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lothar Kusche, gebürtiger Berliner, Jahrgang 1929, startete ins Berufsleben als Schokoladenschieber und Plakatkleber, wurde Redakteur und schließlich freier Autor. Seine Bücher erreichten eine Auflage von über zweieinhalb Millionen Exemplaren.Wer Lothar Kusche als Feuilletonist und Geschichtenschreiber kennt - und wer kennt ihn nicht? -, der weiß seinen feinen Humor, sein komödiantisches Temperament, seinen urkomischen Berliner Witz zu schätzen. Beim Schreiben seiner Lebenserinnerungen hat er keine dieser Tugenden vernachlässigt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826