Die Technik, die uns heute überschwemmt, lässt uns gar keine Chance mehr, alles so abzusichern, dass wir auch wirklich sicher sind. Lernen Sie die Waffen Ihrer Gegner und Ihre eigenen Abwehrmöglichkeiten kennen. Aber keine Sorge, bei diesem Blick in den Giftschrank der IT müssen Sie bei Leibe kein Computerfachmann oder IT-Profi sein. Die dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage ist mit vielen neuen Beispielen aus dem Technikalltag ausgestattet.
Aus den Rezensionen:
"... gibt dem interessierten Leser das Rüstzeug mit auf dem Weg, sich selbst zu schützen und zu erkennen, welche Risiken man im World Wide Web ausgesetzt ist. ... Vielmehr ist es ein Buch für Jedermann, leicht zu verstehen und flott geschrieben ..." (in: Polinomics Politics meets Economics, polinomics.eu, Heft 14, September 2014)
"... Der Autor schreibt unterhaltend, oft auch mit Ironie und Humor. Abbildungen werden zur Veranschaulichung im gewissen Umfange eingesetzt. Wichtige Nutzerhinweise und bedeutende Empfehlungen sollten inhaltlich und gestalterisch deutlicher hervorgehoben werden." (Alfred Biel, in: Online-Literaturforum haufe.de, 26. Mai 2014)
"... gibt dem interessierten Leser das Rüstzeug mit auf dem Weg, sich selbst zu schützen und zu erkennen, welche Risiken man im World Wide Web ausgesetzt ist. ... Vielmehr ist es ein Buch für Jedermann, leicht zu verstehen und flott geschrieben ..." (in: Polinomics Politics meets Economics, polinomics.eu, Heft 14, September 2014)
"... Der Autor schreibt unterhaltend, oft auch mit Ironie und Humor. Abbildungen werden zur Veranschaulichung im gewissen Umfange eingesetzt. Wichtige Nutzerhinweise und bedeutende Empfehlungen sollten inhaltlich und gestalterisch deutlicher hervorgehoben werden." (Alfred Biel, in: Online-Literaturforum haufe.de, 26. Mai 2014)







