17,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit mentalen Krankheiten ist nicht zu spaßen. Das hat auch Anke Vuge am eigenen Leib schmerzlich erfahren müssen. Nach jahrelangem Stress und mehreren Schicksalsschlägen hört sie auf einmal Stimmen, die ihr den Alltag erschweren. Neben einer Psychose mit Wahnvorstellungen erstickt sie beinahe im Sog der Depressionen, die es ihr unmöglich machen, das Bett zu verlassen. Doch wie man daraus Kraft zieht und sich wieder ins Leben kämpft, hat Anke Vuge in ihrem Buch festgehalten. Darin spricht sie den Lesenden Mut zu, sich niemals aufzugeben, sondern immer an sich und an Besserung zu glauben.…mehr

Produktbeschreibung
Mit mentalen Krankheiten ist nicht zu spaßen. Das hat auch Anke Vuge am eigenen Leib schmerzlich erfahren müssen. Nach jahrelangem Stress und mehreren Schicksalsschlägen hört sie auf einmal Stimmen, die ihr den Alltag erschweren. Neben einer Psychose mit Wahnvorstellungen erstickt sie beinahe im Sog der Depressionen, die es ihr unmöglich machen, das Bett zu verlassen. Doch wie man daraus Kraft zieht und sich wieder ins Leben kämpft, hat Anke Vuge in ihrem Buch festgehalten. Darin spricht sie den Lesenden Mut zu, sich niemals aufzugeben, sondern immer an sich und an Besserung zu glauben. Wichtige Tipps, um sein Selbstwertgefühl zu steigern, Warnsignale des Körpers, des Geistes und der Seele früher zu erkennen und sich geeignete Hilfe zu suchen, thematisiert sie nun.
Autorenporträt
Die 1979 in Lippstadt geborene Anke Vuge hat 1997 die Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen abgeschlossen und war anschließend bis 2000 technische Zeichnerin für Maschinen- und Anlagentechnik. Seit 2000 ist sie technische Zeichnerin im Mechanical Design. Ihr Artikel "Extremfall" ist im 36. Band von Lyrik und Prosa unserer Zeit beim Karin Fischer Verlag veröffentlicht worden. Passend also, dass sie in ihrer Freizeit am liebsten liest, dichtet und sich in der abstrakten Malerei zu Hause fühlt. Einige Gedichte hat sie nun auch in ihr neues Buch Ich habe eine Psychose. Und nun? eingearbeitet, um ihre Geschehnisse zu verarbeiten. Anke Vuge lebt in Rüthen-Westereiden, hat eine Tochter und ist seit 2004 glücklich verheiratet.