23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer sind wir, nachdem ein unvorhergesehenes Ereignis das Leben, das wir kannten und liebten, zerstört hat? Was tun wir mit unserer Trauer, unserem Zorn und der Verzweiflung, die unsere ständigen Begleiter sind? Und wie finden wir zurück in ein Leben, das wir unser eigen nennen können? In diesen fiktiven Aufzeichnungen einer Frau, die ihrer Tochter verloren hat, nähert sich Monika Grill dem Thema " Verlust" auf vielschichtige und oft überraschende Weise. Das Resultat ist eine berührende Reise, die zwischen Trauer, Familiengeschichte, Alltag und Visionen zurück ins Leben führt.

Produktbeschreibung
Wer sind wir, nachdem ein unvorhergesehenes Ereignis das Leben, das wir kannten und liebten, zerstört hat? Was tun wir mit unserer Trauer, unserem Zorn und der Verzweiflung, die unsere ständigen Begleiter sind? Und wie finden wir zurück in ein Leben, das wir unser eigen nennen können? In diesen fiktiven Aufzeichnungen einer Frau, die ihrer Tochter verloren hat, nähert sich Monika Grill dem Thema " Verlust" auf vielschichtige und oft überraschende Weise. Das Resultat ist eine berührende Reise, die zwischen Trauer, Familiengeschichte, Alltag und Visionen zurück ins Leben führt.
Autorenporträt
Monika Grill 1956 in Klagenfurt geboren. Lebte von 1978 bis 2010 in den USA. Seither wieder in Klagenfurt ansässig. Produzentin und Moderatorin bei Radio AGORA: Lyrische Momente I Liri¿ni utrinki (2021 - Ende 2022) Sprache. Wurzeln. Sterne - Gespräche und Begegnungen (2018 - 2021) Auszeichnungen: Kärntner Kulturvogel 2019 Gewinnerin des Kärntner Lyrik Preises 2016 Literaturpreis der Klagenfurter Gruppe 2014 Veröffentlichungen: Der Traum vom See. Ein Roman. 2019 Die Kunst des Untergehens - Lyrik und Sprachlieder. 2018 Der kleine Bär - Geschichten aus dem Hier und Dort. 2016 Projekte: Die Audioinstallation BRÜCKENGESANG im Rahmen von CarinthiJA 2020 - ein Land in Zeitreise und Perspektive.