Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 3,00 €
  • Gebundenes Buch

Zwischen 1847 und 1892, im Verlauf von 45 Jahren , hat Otto von Bismarck seiner Frau Johanna mehr als ein halbes Tausend Briefe geschrieben. Er läßt sie in Zeiten langer Abwesenheit teilhaben an Dienstgeschäften, Begegnungen mit Menschen oder seinem Überwältigtsein von landschaftlicher Schönheit. Die Briefe sind zugeschnitten auf eine Adressatin, die die Hüterin seiner Sanftheit wird - -Meine ganze Lebensanschauung ist eine neue, und selbst Deich- und Polizei-Geschäfte betreibe ich mit Heiterkeit und Teilnahme-, schreibt er der Braut am 1. Februar 1847. Sie sind jedoch kein Handbuch liebender…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen 1847 und 1892, im Verlauf von 45 Jahren , hat Otto von Bismarck seiner Frau Johanna mehr als ein halbes Tausend Briefe geschrieben. Er läßt sie in Zeiten langer Abwesenheit teilhaben an Dienstgeschäften, Begegnungen mit Menschen oder seinem Überwältigtsein von landschaftlicher Schönheit. Die Briefe sind zugeschnitten auf eine Adressatin, die die Hüterin seiner Sanftheit wird - -Meine ganze Lebensanschauung ist eine neue, und selbst Deich- und Polizei-Geschäfte betreibe ich mit Heiterkeit und Teilnahme-, schreibt er der Braut am 1. Februar 1847. Sie sind jedoch kein Handbuch liebender Herablassung, sondern Dokumente ungeschminkter Geschichtlichkeit und produktiver Widersprüchlichkeit, selbst da, wo ihr Thema die Liebe ist.
Autorenporträt
Otto von Bismarck (1815-1898) war unter König Wilhelm I. ab 1862 preußischer Ministerpräsident, ab 1871 Reichskanzler, bis der Bruch mit Kaiser Wilhelm II. 1890 zu seiner Entlassung führte. Er hat vor allem außenpolitisch gewirkt und das Deutsche Reich im europäischen Staatensystem etabliert. Seine Memoiren entstanden 1890/91 kurz nach seiner Entlassung als Reichskanzler und erschienen postum 1898.